Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Die gecrimpten Leitungsenden können mit solchen Werkzeugen https://www.google.de/search?q…wBA#imgrc=OiWgZA7qxxJSuM:
    entriegelt und ausgepinnt werden. Welches Werkzeug allerdings wirklich passt ist von Stecker zu Stecker verschieden. Ausserdem sind die Pins sehr empfindlich, da solltest du dir ggf. Hilfe vom Fachmann holen. Schließlich müssen die Stecker anschließend wieder richtig eingesteckt werden (Reihenfolge und Verriegelung) sonst gibt' schlimmstenfalls Kurzschlüsse.
    Ich denke aber für dein Vorhaben reicht es den Stecker mit dem roten und schwarzen Kabel abzustecken.

    Welches der Fotos zeigt die Sitz-/Schloßseite? Ich kann leider nur raten, ich habe mich mit Smart-Steckern noch nicht befasst. Möglicherweise wird das Gehäuse auf dem Foto wie folgt geöffnet:
    Nase in Pfeilrichtung 1 aufklipsen und in Pfeilrichtung 2 aufklappen. die zwei Leitungen könnten dann nochmals in einem "Halteklötzchen" sitzen, welches evtl. geschoben wird.
    IMG_0602.JPG


    Das andere Gehäuse zeigt eine umlaufende Fuge, daher gehe ich mal davon aus es ist ein "Stecker im Stecker". Entriegelt wird vermutlich durch Einführen eines flachen Entriegelungswerkzeuges in den rechteckigen Schlitz.
    IMG_0603.JPG


    Ich kann leider am Foto vom Gurtschloß nicht genau erkennen ob es ein rotes oder braunes Kabel ist, daher vermute ich aufgrund der Zweiadrigkeit es handelt sich um das rote und schwarze Kabel.
    Wie gesagt, alles nur Vermutungen meinerseits aufgrund der Fotos. Bitte mit Vorsicht geniessen.

    Das Kabel hat keinen Stecker irgendwo unter dem Sitz? Ich kenne das von anderen Herstellern so. Da wird das Gurtschloß mit etwa 20-30 cm Kabel geliefert und beim Austausch unter dem Sitz gesteckt. Das Schloß zerlegen ist normal nicht vorgesehen. Kann natürlich bei Smart anders sein, wäre aber schon komisch.

    @Torro aber hoffentlich nicht an der Wand, sondern mit einem Scheinwerfereinstellgerät auf einem Stellplatz der im Wasser eingemessen ist. Zuvor hast du natürlich den Reifendruck kontrolliert, fehlende Kraftstoffmenge im Tank zum Leergewicht mit Ballastgewichten ausgeglichen, sämtliches Krimskrams aus dem Auto geräumt und die Scheinwerferstreuscheiben gereinigt. :thumbsup::saint: .
    Merkt ihr jetzt warum richtiges Scheinwerfereinstellen nur selten gemacht wird?
    Edit: den 75kg Fahrer auf dem Sitz nicht vergessen.

    Könnte eventuell an einem zu engen Drosselklappenspalt liegen. Zu wenig Durchlaß,die Elektronik regelt nach,Drehzahl zu hoch,Klappe wieder auf Leerlauf,Drehzahl zu gering,Klappe wieder auf u.s.w. Vielleicht hilft ein Neuanlernen der Drosselklappe?