Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ist ja schön und gut, nur wenn die Werkstatt am Öl nichts mehr verdient, wird eben anders Kalkuliert und ihr bezahlt mehr für die Arbeitsstunde oder eben mehr für Ersatzteile. Zumindest langfristig. Geiz ist nicht immer geil.

    Das kann doch nicht sein. Das Dingens war ab Werk für 95€ zu haben, und mehr ist es auch nicht wert. Billiges nicht einstellbares Etwas ohne Ablagefach. Aber deutlich besser als ohne.

    Und genau da bin ich wieder an dem Punkt, den ich nicht verstehe. Wenn Deiner im Mai 2018 beim B-Service war, gehe ich davon aus, dass er aus 05/16 ist. Richtig?
    Meiner ist aus 07/16. Als ich am 05.06.18 (also nach Mai 18) persönlich den Termin für den B-Service in 07/18 vereinbarte, sagte man mir, dass für das Fahrzeug kein Update verfügbar sei. Das Auto hatte den letzten (A-) Service im Juli 2017 und hat seit dem keine Werkstatt mehr gesehen. Somit scheidet also auch die Möglichkeit aus, dass bei meinem das Update bereits installiert wurde.
    Kann es also sein, dass ein Auto aus 05/16 ein Update braucht und eines aus 07/16 braucht keins?

    Also eigentlich wollte ich mich hier ja raushalten :saint: ,aber vielleicht kann ich etwas Licht ins Dunkel bringen. Autohersteller kaufen die meisten Bauteile bei Zulieferern. Gleich Teile werden hierbei aber oft von mehreren Zulieferern gleichzeitig hergestellt. Je nachdem, um welches "Problem" es dann bei so einem Update geht, kann ein Auto mit Teilen von Zulieferer X ein Update benötigen, während das gleiche Auto (eine Schicht früher oder später gebaut) mit Teilen von Zulieferer Y eben kein Update benötigt. Der Autobauer weiß anhand der Logistikdokumentation in welches Auto welche Charge Zulieferteile verbaut wurde und führt diese Aktionen in der Regel nach Fahrgestellnummern durch. So nun bin ich wieder weg , bis ihr mich erneut ruft. :D