und das schadet der Konsistenz der Knete nicht?
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wichtig : Die beiliegende Anleitung beachten. Keine Seife oder Glasreiniger etc. als Gleitmittel verwenden. Ich nehme nur gefiltertes Wasser (wegen weniger Kalk) aus dem Sprühflascherl.
-
Oh,Oh. Ich seh' die Lifetime Maps flöten gehen....
Wenn du nun eine neue Karte bekommst, mit neuer Seriennummer.... jammer....
-
Kann ich nur bestätigen. Am weißen Auto kann man damit sogar hervorragend die kleinen braunen Flugrost-Pünktchen entfernen. Habe ich selbst schon probiert.
-
Hier die Bilder:
Ohne Hebebühne geht's wohl nicht besser.
Von vorne nach hinten (Kameralinse kurz hinter der Spoilerlippe):
IMG_3880.jpgVorne links nach rechts (A-Säule kurz nach Vorderrad/ höhe Wagenheberaufnahme):
IMG_3881.jpgVon vorne links nach hinten rechts:
IMG_3882.jpgvon hinten nach vorne (man beachte die ölverlustfreie Optik!
)
IMG_3883.jpgHoffe du kannst erkennen, was dich interessiert.
-
Welchen Bereich brauchst du denn genau? Ich habe leider keine Hebebühne zur Verfügung und müsste also irgendwie drunterkrabbeln. Wegen dem Sportpaket ist der Abstand zwischen Boden und Kameralinse sehr gering, was eine Gesamtübersicht sehr schwer macht.
Also vor der Vorderachse, unter der A-Säule, mittig am Schweller, unter der B-Säule eher Aussenseite am Schweller oder Mittig unter dem Fahrzeug? Dann könnt ich vielleicht mal mit der Handyknipse losziehen.
Edit: Ich geh'mal schnell was probieren
-
Hat schon mal jemand was von Petzoldts verarbeitet? Die blaue Reinigungsknete kenn ich schon. Das Wachs soll richtig gut sein.
-
@Lyndby2017: Nur mal so ein kleiner Einwand von meiner Seite. Was hattet ihr für eine Wetterlage? Ich beobachte bei meinem 90 PS seit etwa 2 Betankungen (siehe Spritmonitor) ebenfalls wieder höhere Verbrauchswerte. Allerdings hatten wir sehr hohe Temperaturen, Das heißt viel Klimaanlage, wenig Start/Stop. Hinzu kommt etwas mehr Stau als gewöhnlich und häufige Vollgasanteile auf der Autobahn. Bei schönem Wetter will man einfach schneller zu Hause sein.
Ich schreibe meinem Mehrverbrauch eindeutig dem Wetter und dem Gasfuß zu.
Fakt ist, die Klimaanlage macht sehr viel aus und smart lässt den Kompressor wohl bei Temperaturen unter 20°C seltener laufen. Auch der Punkt "innere Motorkühlung" kommt bei höheren Temperaturen zum Tragen. Da wird mehr Kraftstoff eingespritzt als nötig, um den Motor innerlich zu kühlen.
Beobachte noch ein bisschen... -
Wenn man die Pflege regelmässig betreibt, hält sich der Aufwand in Grenzen und es ist doch eine wahre Freude wenn man solche Ergebnisse am eigenen Auto erleben darf.
Edit: Gute Tipps gibt es auch im Autopflegeforum. Einfach googlen. -
Das Ruckelupdate vom Mai 2017 war ein Zwangsupdate. Zumindest habe ich damals diese Aussage bekommen. Um was es dabei ging blieb im Nebel verborgen, aber ich kann es mir denken....