Aber Vorsicht, beim Bagatellschaden gibt es eine Schadenminderungspflicht. Wegen einer Stossfängerabdeckung wurde einem Bekannten schon einmal der Gutachter nicht bezahlt.Deshalb in die Werkstatt und eine grobe Preisangabe holen.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
@smart connect O.K. Ich kenne das halt wie beschrieben. Kann beim Smart schon etwas anders sein. Vielleicht musst du die Batterie länger abklemmen. Könnte ja evtl.eine Stützbatterie oder sowas im Steuergerät verbaut sein.
-
Ich bin zwar kein Anwalt und das hier soll auch keine Rechtsberatung werden, aber als Geschädigter würde ich zu Smart fahren und die Schadenhöhe abschätzen lassen. Bei mehr als 1500€ (darunter tut es auch ein Kostenvoranschlag vom SC) würde ich mir selbst einen Sachverständigen holen und zum Anwalt gehen. Da kann die Werkstatt oft Adressen nennen. Sonst gibt's viele Briefe, aber kein Geld. Keinesfalls würde ich einen Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren.
-
-
Ein Glück, daß dir nichts passiert ist. Der Eindruck auf den Fotos kann täuschen.
Ohne Demontage der Heckverkleidung kann niemand beurteilen, wie schlimm der Schaden ist. Das Konzept des Smart ist ja den vollen Abbau der Energie an den Unfallgegner abzugeben. Es hat hier schon irgendwie funktioniert.
Bedenke aber die Elastizität der Smart Bodypanels (drücke einfach mal mit der Hand gegen die Türe und staune) Das Plastik ist einfach wieder in seine Ausgangsposition zurückgefedert. Darunter können der Stoßfängerträger, das Heckblech, der Auspuff mit Hitzeschutz und viele weitere Teile beschädigt sein. (Wohlgemerkt können nicht müssen). Ich würde auch darauf bestehen, daß die Hinterachse vermessen und die Motor-/Getriebelagerung geprüft wird. Es ist nämlich denkbar, daß es den Kleinen ganz schön durchgeschüttelt hat und die Achse über den Reifen verschoben worden sein könnte. Die Werkstatt weiß sicher was zu erwarten und zu tun ist.
Edit: Ist das erste Bild der Abstand nach dem Aufprall? Wenn du nämlich auf der Bremse warst und dich der Audi nicht weiter vorgeschoben hat, dann war der nicht mehr schnell beim Aufprall. Jedenfalls keine 50 km/h, da fliegt der Smart nämlich meterweit.
-
@andre280e: Bei der ganzen "Justiererei/Anlernerei" geht es um die Endanschläge und den Einklemmschutz beim automatischen Hochlauf. Ich hab das jetzt in der BA nicht gelesen, kenne das aber von Audi/VW. Das Fenster wird durch drücken und halten der Taste nach unten gefahren bis zum Stop. Taste loslassen und erneut drücken und halten (etwa 2sek, in Richtung auf man hört ein "Klick" aus dem Fensterhebermotor) Danach fährt man das Fenster mit gehaltenem Schalter bis zum oberen Anschlag, lässt los und betätigt "schließen" erneut bis zum "Klick" aus dem FH-Motor. Nun kennt sich das System wieder aus und der automatische Hoch-/Tieflauf funktioniert wieder korrekt.Ich denke beim Smart ist das identisch, FH-Motore und Steuergeräte sind ja Zukaufteile.
Während des Prozederes lernt das Steuergerät auch die Werte für die Stromaufnahme (und damit die Schwergängigkeit des Fensters) damit der Einklemmschutz Hindernisse erkennen kann.
Nach dem Abklemmen der Batterie, oder nach einer leeren Batterie muß dieses Vorgehen (zumindest bei mir bekannten Fahrzeugen) wiederholt werden, da sonst der automatische Hoch-/Tieflauf der Fenster deaktiviert ist. -
Ich wurde etwa vor einem Jahr vom SC angeschrieben , um mir als Aktion dieses "Ready to share" nachrüsten zu lassen. Beworben wurde die Aktion als Testprojekt kostenlos im Wert von 600 €. Nachrüsten geht also. Voraussetzung ist allerdings das Media System, hieß es damals.
Edit: Info: ich habe das Angebot dankend abgelehnt.
-
...und Heim ist's wurscht.
-
Ich war nach 3 Wochen gestern mal wieder Smart tanken....
Dafür ist das Dreirad ständig bei ShellDas ändert sich wieder, spätestens wenn's naß-kalt wird... wetten?
Wenn du erstmal so richtig "angepißt"
im Büro ankommst und keinen kompletten Klamottensatz vor Ort hast
, wirst du dem Smarti nachtrauern.
-
Das ist allerdings wirklich merkwürdig. Ich halte einen Fehler in der Kommunikation von Motorsteuergerät und Klimasteuergerät durchaus für möglich. Denkbar wäre auch ein extrem schwergängiger Klimakompressor, dann sollte man allerdings am Riemen vielleicht starken Verschleiß feststellen können. Klarer Fall für die Werkstatt. Da kann man nur systematisch prüfen und braucht detaillierte Infos um den Fehler auszumachen. Verrate uns doch was die Ursache war, wenn der Fehler behoben ist.