Winterreifen verschleißen im Sommer deutlich schneller und haben ein schwammigeres Fahrverhalten, sowie schlechtere Bremswege. Deshalb gibt es ja unterschiedliche Profile und Gummimischungen für Sommer und Winter. Und denke dran: bei zwei Radsätzen hat man zwar die Wechselkosten, aber dafür eine entsprechend längere Lebensdauer. Wobei Winterreifen nicht älter als 3-4 Winter sein sollten, Sommerreifen kann man auch länger fahren.
Also wenn schon, dann Ganzjahresreifen neuester Produktion vom namhaften Hersteller. (Michelin, GoodYear etc.)
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
@Stuffel: Null Problemo!, deshalb hab ich dir ja etwas Starthilfe gegeben.
-
Das Schrumpfen betrifft hauptsächlich sportliche Radfahrer. Da bekommt man einen krummen Rücken. Nur bei senkrechter Oberkörperhaltung (Hollandrad
) passiert das nicht.
(duckundwech)
-
Nachdem das hier kurze Frage heißt, lies doch bitte HIER (klick) weiter. Dort kannst du auch ggf weiter Fragen zum gleichen Thema stellen. Wurde alles schon ausführlich durchgekaut. (Moralapostelmodus aus.
)
Edit: weitere Links zum gleichen Thema
Ganzjahresreifen oder Winter-/Sommerreifen???
Allwetterreifen vs. Sommer/Winterreifen
-
Bei der Dichtung nicht mit Gewalt am runden Teil des Gummis ziehen, sonst reißt der Gummi vielleicht ein. Der Teil , der auf dem Blechfalz steckt hat eine Metalleinlage. Diese sollte nicht geweitet oder geknickt werden. Darauf achten, daß die Gummierung nicht beschädigt wird, sonst rostet die Metalleinlage. Ist aber kein Hexenwerk. Beim Aufstecken auf richtigen Sitz der Dichtung achten.
Die graue Verkleidung muß eigentlich nur so weit gelöst werden, daß die Weiße Platz zum "Ausweichen" hat. Die Clips sitzen etwas fest, paß beim Hebeln auf, daß die graue Verkleidung keine hellen Stellen auf der Aussenseite bekommt, dann ist sie nämlich kurz vorm Brechen. Du mußt diese Clips am Besten zwischen dem schwarzen Dichtring und dem Blech erwischen. Ich glaube ich bin genau an der Stelle wo der Clip in der Verkleidung sitzt mit dem Keil (oder flachen Schraubendreher) dazwischen und habe ihn um etwa 90° gedreht. Dann springt der Clip raus.
-
@wjavixxassuj: In der Anleitung Post 3 auf Bild 3 zeigt der Finger auf einen etwa mittig sitzenden grauen oder weißen? Clip. Du musst also mit dem Hebel (idealerweise am Ende gegabelt) sehr weit nach unten um an dem Clip zu hebeln.
Edit: der wird in waagerechter Richtung zum Kofferraum hin gelöst. -
Sicher, dass das leise ist?
Todsicher, dieses Relais kann keine Geräusche machen. habe es schon seit 1 Jahr verbaut und bin hochzufrieden.
-
Natürlich gleich.
Ist in 15 min gemacht. Anleitung 42 Coupé . Anleitung 42 Cabrio
-
Es waren nur noch 150gr Füllung drin, und kein Öl
Das glaube ich nicht.
Die 150gr. sind möglich, aber das Gerät hat dir nur gesagt, daß kein Öl mit abgesaugt wurde, nicht daß keines drin ist.
Die 20 gr (oder ml?) Öl sollten nicht schaden, aber sind eigentlich unnötig. Zuviel Öl im Kreislauf mindert die Kühlleistung und kann zum (Wasser-) Ölschlag führen, dann klappert der Kompressor.
-
Ah ok, dann haben wir den Übeltäter.
Ist eine Möglichkeit, kein muß! Aber prüfen schadet nicht.