Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ja gut, im Stau bei heißem Wasserkühler, starker Sonneneinstrahlung und Leerlaufdrehzahl halte ich ein Schwächeln durchaus für möglich.


    Edit: Vielleicht sollten wir im Klima-Thread weitermachen?

    Könnte vielleicht sein, daß bei dir schon etwas Kältemittel verloren gegangen ist. Bis zu 100g Verlust pro Jahr können normal sein. Bei einer Füllmenge von ungefähr 500gr. kannst du dir ausmalen wie viel noch drin ist. Nach etwa 3-4 Jahren empfehlen Experten einen Service, bei dem die Füllmenge korrigiert wird. Natürlich braucht der Kompressor etwas Motordrehzahl, aber schwitzen darfst du im Stand eigentlich nicht. Teste mal folgendes:
    AC an,Umluft an, Gebläsedrehzahl auf Stufe 1, Luftverteilung auf Mitteldüsen, Temperatur auf blauen Punkt. Stecke ein Thermometer in die mittlere Luftdüse (am besten so eins mit Kabelfühler, damit nix reinfällt) und beobachte die Werte. So etwa 4-6°C sollten nach geraumer Zeit erreicht werden. Mindestens jedoch 10° (wenn es draußen besonders warm ist). Ansonsten ab zum Nachfüllen.
    Edit: du kannst die Temperaturwerte ja mal posten, dann können wir vergleichen.

    Womit wir wieder bei den "Einsparungen" wären. Jeder Monteur sollte diese Kunststoffkeile haben, aber glaube mir nicht jeder hat sie. Und jedes mal zum Kollegen zum Betteln gehen, wenn man auf AW arbeitet? Genau das kommt dann dabei heraus. Ärgerlich, aber du hast es ja gemerkt. :thumbup: Womit wir dann wieder beim Thema "Neuteile sind nie verkehrt" wären.

    Wenn du das Relaisgeräusch weghaben willst, hilft nur das SSR. Weil einen passenden druckgeregelten Kompressor wirst du vermutlich nicht finden.


    EdiT:


    Ich würde sie gerne dauerhaft laufen lassen.

    Dann brauchst du einen anders konstruierten Kältemittelkreislauf mit leistungsgeregeltem Kompressor. Vergiss' es, so leid mir das tut.

    Wenn du den Kontakt dauerhaft überbrückst, zerstörst du dir die ganze Klimaanlage. Bei laufendem Kompressor steigt der Druck auf der Hochdruckseite des Kühlkreislaufs an und auf der Niederdruckseite fällt der Druck, wodurch dem Innenraum an der Übergangsstelle (Expansionsventil/Drossel) im Verdampfer Wärme entzogen wird. Erreicht der Verdampfer eine fest vorgegebene Temperatur, muß der Kompressor abschalten. Sonst droht einerseits eine Vereisung der Trennstelle und andererseits ein "Überdruck" auf der Hochdruckseite, was in der Regel eine Sicherheitsplombe raushaut und das Kältemittel aus dem System ablässt. Meist braucht man dann einen neuen Kompressor (je nach Konstruktion der Anlage). Es kann theoretisch aber auch zum Platzen des Klimakondensators (-Kühler) oder Leitungsverbindungen führen. Also auf alle Fälle mit Relais schalten lassen.!

    Ich glaube da wurde die Überschrift einfach nicht so genau gelesen und das ED/EQ einfach übersehen.Ohne diese Buchstaben wäre ja alles richtig gewesen. ^^ Mir ist das schon recht früh aufgefallen, es war mir aber wurscht. Eigentlich beweist das nur, daß OT gar nichts Schlimmes ist, solange sich nicht dauernd irgendein Moralapostel drüber aufregt. :P