Ultimoontour Mach doch mal einfach ein paar Fahrversuche. Nimm ein Klebeband (kein Paketklebeband und kein Panzertape, du putzt dir sonst einen Wolf😉) und klebe der Reihe nach verschiedene Spalten ab. Türspalt, Fensterrahmen etc. Auch der Spalt zwischen dem lackierten und unlackierten Teil des Spiegels oder das Spiegeldreieck hat schon bei manchem Auto gepfiffen. Auch die hintere Türscheibe beim 44 wäre verdächtig. Wenn es nicht die WSS ist, kämen zunächst Türpassung und Seitenfenster ins Visir, aber auch ein nicht richtig verschlossener "Pollenfilterdeckel" könnte evtl bei hohem Tempo (mehr Luftströmung) pfeifen. Nur ein paar Ideen und es gibt noch viele mehr...
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Hier ist ein Video verlinkt: Klick hier.
-
Da wäre ich mal woanders hingefahren. Ist zwar richtig ZR nicht zu flicken, weil die Flickerei nicht über 240km/h freigegeben ist, aber sorry das schafft der Smart nur im freien Fall.
-
Da fragt man sich, wieso diese IT'ler, die die Kataloge erstellen so überbezahlt sind? 😫
-
Gross T
Super Tipp, hab ich gleich kopiert. 😝😁
-
Nachvollziehbar. Ich verstehe nicht, warum beim Auto immer alles auch nach Jahren auf Garantie oder Kulanz abgewickelt werden muß?
Wie läuft das denn beim Fernseher, der Filter- Kaffeemaschine, dem Staubsauger oder dem Rasenmäher, wenn nach 4 Jahren ein Defekt auftritt? Besonders, wenn es noch ein Schnäppchen vom Discounter war...
Technik kann eben mal kaputt gehen. Reparaturkosten gehören zum Leben.
In jedem Handwerk gibt es max. 2 Jahre Gewährleistung auf durchgeführte Arbeiten, nur beim Auto erwarten Manche, daß ein Rostfleck 6 Jahre nach einer Unfallreparatur auch noch kostenlos entfernt wird. Und zwar unsichtbar...
Jahrzehntelang wurden Autokunden die Pobacken gepudert, das war wohl ein großer Fehler.
Sorry, aber ich konnte mir das nicht verkneifen 😇😇
-
Mach das. Wenn du allerdings den Fehler nicht vorführen kannst, kann es schnell passieren, daß auf Verdacht teure Reparaturen durchgeführt werden. Setze denen ein Preislimit für die Diagnose, bis der Fehler gefunden ist!
-
Ja, das gab es schon zu lesen hier. Mögliche Ursachen: Anlasser defekt, Kabel am Anlasser vergammelt, Batterie schwach. Uvm.
-
Die Pins gibt es garantiert im SC. Möglicherweise sogar vorkonfiguriert mit einigen cm Kabel. Man kann sie dann mit handelsüblichen Quetschverbindern verbauen. So zumindest im VW-Konzern.
Auch smart benötigt eine "originale" Reparaturlösung. Aber da muß man halt beim Freundlichen fragen und nicht im Forum. 🤫
-
Nebelscheinwerferbirnen kann man tauschen, such mal ein bisschen im Forum. Viele haben schon gewechselt. (Ich nicht)