Ich glaube hier hat jemand die Wechsstaben verbuchselt. Im Ernst: Die Einpresstiefe ist das Maß der Abweichung der Felgenauflage-/Anschraubfläche zur Felgenmitte. Das hat mit dem Gummi an sich mal gar nichts zu tun und da passt sich auch nichts an. Das die Felgen vom Modus nicht auf den smart passen glaube ich gerne. Die Gummis könnte man sicher ummontieren, sofern der Durchmesser (Angabe in Zoll) identisch ist und die Reifenbreite für den Smart passt. Die Frage ist nur, ob du dann ein identisches Profil für die Vorderachse bekommst. Da gibt es nicht von jeder Marke Reifen. ALso mein Tipp: beiß in den sauren Apfel und kaufe deinem neuen Auto passende neue Räder. ![]()
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Du mußt das ja nicht sein lassen. Was spricht denn gegen Quetschverbinder mit Schmelzklebeverbindung.? Wenn die zwei Kabelenden so nicht zusammenpassen, muß man sie halt anderweitig vernünftig verbinden.
Edit: Sowas zum Beispiel
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Du meinst "Stromdiebe"?
Das wurde hier schon mal diskutiert. Funktionieren kann das zweifelsohne, aber sobald Feuchtigkeit hinzukommt (Aussenbereich oder Kondensfeuchte) ist eine Leitungskorrosion und damit Fehlfunktionen vorprogrammiert. Fachgerecht ist anders. -
Darum verzichte ich auf Ordner im Auto-USB-Stick. Dann geht das einwandfrei. Und Musik auf die ich keinen Bock hab, lösch ich einfach runter. Natürlich nicht im Auto,da geht das nicht.

-
Vielleicht gab es ein Softwareupdate? Dann fängt er vermutlich neu zu zählen an?
-
Ich würde das vorab mit dem Ingenieur klären und erst dann Teile besorgen.
-
Ich weiß nicht, ob ich das hier posten darf, aber es passt wohl am ehesten hier rein. Ich war heute in München im Verkehrsmuseum (Abteilung des Deutschen Museums) und war ganz entsetzt . Was muß ich da sehen?
Das ist schon ein Museumsstück? Da macht Leasing echt Sinn, wenn das so schnell geht.
Viel Spaß noch beim Warten auf zukünftige Museumsexponate.


-
Dito. Zusätzlich schaffe ich es zeitweise, daß nach dem Linksabbiegen der Blinker nicht von selbst zurückstellt. An zu geringem Lenkwinkel (wollte mir mal eine Werkstatt verzapfen) liegt es nicht, da sind sogar spitzwinklige Abzweigungen dabei. Leider nicht mutwillig reproduzierbar und damit nicht vorführbar.=> Bisher wollte mir niemand den Hebel tauschen. Egal, irgendwann wird er ganz verrecken und ich hab ja noch 2 Jahre Anschlußgarantie.

-
Ist ja cool.Dein Auto schickt dir eine SMS, dass die Werkstatt an ihm werkelt.

-
Es geht. Zumindest bei mir mit dem USB Stick.Hab aber das Auto auch Grad nicht zur Hand. Das darf man bei uns nicht in der S-Bahn mitnehmen
