Kommt darauf an. Inclusive Teile oder "nur" Arbeitszeit? liegt der Kabelstrang bereits im Fahrzeug oder nicht? So pauschal kann man den Preis schwer bewerten. Mit der Garantie hast du natürlich schon mal einen großen Vorteil gegenüber dem Selbsteinbau.
Ich bin jetzt nicht so ganz durchgestiegen, aber wenn du Ebay-Artikel mitbringst, sind die 400€ glaube ich O.K. Dann haben die vermutlich so um die 2,5 Stunden kalkuliert, was mir für Stoßfängerdemontage, Löcher bohren und verkabeln durchaus realistisch erscheint.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Freut mich, daß du dich so in mein Auto verliebt hast.


(auch wenn wir nicht die gleiche Motorisierung haben) "Geiles Gefährt und eine super Farbwahl" kann ich nur unterschreiben. 
-
...oder einfach ein schnöder Heizlüfter. Sowas möchte ich nicht im Auto haben. Warm ist ja schön, aber abfackeln ist mir zu heiß.

-
Herzlich Willkommen im Forum. Ich weiß zwar nicht was diese Defa Termini ist, (das google ich später) aber schau einfach mal das Produktionsvideo bei youtube an. Vielleicht sieht man da was du wissen willst. Klick hier. Pause und hin-und herspulen ist möglich für detaillierte Betrachtungen.
-
Ich finde die Teile hässlich. Schau dir das an einem Smart im SC an. Wirkt wie gehört nicht dazu.
-
Danke für die Info. Dann werde ich das mal reklamieren. Ich weiß zwar jetzt nicht genau was die smarties an der Dichtung optimieren wollen, damit man nicht mit den Füßen hängen bleibt aber ich lasse mich gerne überraschen.

-
Kein Glasreiniger- gut verstehe ich. Nur was bietet sich dann für die Reinigung der Innenseite an? Nur Wasser und ein Microfasertuch? Ich müsste nämlich mal "innen bei".
Aber Streifen und "Schmiererei" mag ich auch nicht. 
-
Pflege ganz einfach. Auto waschen (mit der Hand). Für's Abperlen mindestens zweimal jährlich mit Collonite Wachs und zwischendurch nach der Wäsche mit Chemical Guys P40 Detailer nachbehandeln. Ich achte eigentlich nur darauf, daß ich keine Politur (mit Schleifmittelanteilen) verwende.
Nebenbei gaanz wichtig:
Achte darauf, daß dein Scheibenfrostschutz / -reiniger Polycarbonatverträglich ist. Billige Zusätze können das Material angreifen und zu Spannungsrissen führen. Hab ich mir (hier im Forum) sagen lassen. -
Ich muss sagen er fährt sich super.
Auch im Grenzbereich? Denn um den geht es ja. Und du darfst natürlich nicht vergessen, daß du ja auch am Fahrwerk nachgearbeitet hast. Mit Serienfahrwerk würde ich auf alle Fälle bei vorne schmaler bleiben. Wie gesagt, beim Getunten kann vorne und hinten gleich vielleicht sehr gut funktionieren. Aber Tuning ist vom Hersteller nicht vorgesehen.

-
Ich glaube die Frage war eher nach eine konkreten Sicherung Nummer "Xy". Da kann ich leider auswendig auch nicht damit dienen. Bei der hervorragenden Batterie-/Ladeleistung würde ich auf Dauerverbraucher sowieso lieber verzichten. Ausser man möchte nach 3 Tagen Standzeit grundsätzlich Fremdstarten.

