Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Es wird aber immer "ausgeschnitten" aussehen. Für eine Spitzenoptik wirst du um eine original-Brabus- Teil kaum herumkommen. Keine Werkstatt wird am Ausschnitt einen sauberen runden Abschluß (Bordkante) hinbekommen. Dazu müsste an der Schnittkante nacher irgendwie Material aufgebracht werden um einen sauberen Radius herausarbeiten zu können. Es gibt zwar die Möglichkeit des Kunststoffschweißens, mir ist aber nicht bekannt, daß eine Autowerkstatt dafür ausgerüstet ist. Da brauchst du vielleicht eher einen kunststoffverarbeitenden Betrieb. Und ob sich das Preislich lohnt? Dann lieber das Brabus-Teil entsprechend lackieren.

    mein jetzigen Diffusor bei einem Schreiner oder so bearbeiten zu lassen

    ...wenn du mal in einer Karosseriewerkstatt fragst, ob sie deinen Sekretär aufarbeiten? Im Ernst, ein Schreiner wird dich anlächeln und aus dem Laden jagen, aber es sollte sich bestimmt eine Autowerkstatt finden, die so etwas machen kann. :D:saint:

    Ja Timo, funktionieren tut das schon, nur leider waschen sie im Stand das Dach und ab 70 km/h nur noch das untere Drittel der Scheibe....



    Blackred: Düsen am Arm bekommst du auch beim Stern, aber die werden wahrscheinlich ein Vermögen kosten

    Willst du nochmal arm sein? Wenn man da nicht den ganzen Arm kaufen muß, vielleicht eine Option. ^^

    Wenn du schon die Waschdüsen getauscht hast, kannst du vielleicht mal Fotos und Maße der "Bohrungen" einstellen? Mich stört diese "Billiglösung" schon dermaßen, daß ich bereits darüber gegrübelt habe ob es sinnvoll ist eine neue (oder alte) Serviceklappe zu besorgen um dort einmal den Einbau gescheiter Waschdüsen evtl. sogar beheizt anzugehen. Bisher fehlt mir aber noch der Elan dazu.
    Interessant wäre besonders die Form der original Ausschnitte und die Materialstärke der Serviceklappen-Aussenhaut.
    Tolle dreistrahlige Düsen gäbe es zum Beispiel bei neueren Audi Modellen. Die benötigen allerdings viel Fläche, sind optisch also nicht für den Anbau im Sichtbereich geeignet. Alternativ fallen mir noch die Spritzdüsen vom Golf II ein. Ob man die noch bekommt? Vielleicht schau ich mir das im Frühjahr mal genauer an...?
    Es gab auch einmal Lösungen (Ich weiß leider nicht mehr wer das gemacht hat (Japaner?)) mit Spritzdüsen am Wischerarm.

    Ich kenne es von anderen Herstellern. Bei einer Werksführung hieß es sinngemäß: "Wenn der Wagen durch dieses Hallentor nach draußen fährt gehört er dem Händler. Alles was danach mit dem Fahrzeug passiert ist Sache des Händlers." Selbst wenn es also bei der Fahrt auf den Parkplatz auffällt, geht es die Werksmannschaft nichts mehr an. Beim Händler findet in der Regel jedoch keine großartige Probefahrt mehr statt. Mehr als Rangieren am Gelände passiert dort "fahrbetriebsmäßig" nicht und die Chance sowas nicht zu bemerken ist groß.

    Ist vielleicht irgendwo zwischen Taiwan und Deutschland ein Frachtschiff mit Turboladern abgesoffen?
    Nein, im Ernst ich glaube auch an einen Produktionsstopp wegen ungelöster Probleme. Naja, solange der Leihwagen bezahlt wird, hält sich der Ärger in Grenzen. Trotzdem würde ich lieber wieder mit dem eigenen smart auf Tour gehen.