Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich würde auf alle Fälle mit dem Diagnoseprotokoll des ADAC beim Verkäufer vorsprechen und um eine kulante Lösung bitten. Es sollte eigentlich nicht sein, daß 5 Monate nach dem Kauf eine defekte Batterie diagnostiziert wird. Ansonsten schnellstmöglich in einem anderen SC mit dem Problem vorsprechen, wie ich das sehe hast du ja noch bis Feb 18 Werksgarantie. Es soll wohl auch ein Softwareupdate für das Lademanagement geben? Wenn alle Stricke reißen nicht lange fackeln, woanders eine neue Markenbatterie kaufen und einbauen (oder einbauen lassen). Aber zuerst schnellstmöglich alle Garantieoptionen ausreizen! :)


    Edit: Ich weiß es jetzt nicht mit Sicherheit, aber bei der Anschlußgarantie (Versicherung) besteht die Möglichkeit, daß die Batterie ausgeschlossen ist. Da müsstest du mal im Kleingedruckten lesen.

    @Lyndby2017: Die Birnchen sind wohl dafür gemacht in die H4-Aufnahme des Scheinwerfers zu passen. Mal abgesehen von der Legalität sehe ich folgendes Problem:


    Das Lampenkabel führt zu einem "Steuergerät" oder was immer das für ein Kästchen ist und an diesem wird dann der fahrzeugseitige Stecker angesteckt. Du müsstest also das Kabel durch die Gummitülle des Scheinwerfers 100% wasserdicht nach aussen führen, weil im Scheinwerfer meiner Meinung nach kein Platz für die Box ist.
    Kommt irgendwo auch nur ein Hauch Nässe rein hast du häufig beschlagene Scheinwerfer und irgendwann wird dein LED-Tagfahrlicht ausfallen, weil die Elektronik naß und oxidiert ist. Dann brauchst du neue Scheinwerfer. Ob es das Risiko Wert ist musst du selbst entscheiden.
    Für mich ganz klar :thumbdown:


    Edit: Habe mir die Bilder auf ebay gerade nochmal angeschaut. Wegen der Baulänge der Birnchen glaube ich, daß die Gummitülle des Scheinwerfers gar nicht mehr auf den Scheinwerfer montiert werden kann. Das schwarze "Ende" der Birnen lässt sich wohl nicht demontieren und damit sind die Birnen zu lang!

    Ja mei, nach 470km kann man doch mal nachtanken.... :) Es gibt übrigens auch Autos, die einen doppelt so großen Tank haben und auch nicht weiter kommen. :P

    Wie die das im SC machen weiß ich nicht, aber glaube mir das Spezialwerkzeug zum Lösen von Nieten heißt Bohrer. Wenn das verniete Material sehr stabil ist kann man den Kopf auch mit dem Meißel wegschlagen. Bei Kunststoffteilen führt das aber zu groben Schäden. Du brauchst aber dann zum verbauen der Neuen Nieten auch eine Blindnietzange. Überlege dir das nochmal, ob man das nicht "verschrauben" kann. Ausser du bist im Besitz des geeigneten Werkzeuges. Werkzeug ist nämlich teuerer als Befestigungsteile. :)



    Wollte eigentlich den schwarzen Ansatz abbauen um gemütlich meine Neutrik Buchse einzubauen (NEUTRIK PowerCON) - für meine 230v-Standheizung mit Heizlüfter. Da lass ich das Ding lieber dran und muss das halt im Knien machen, erscheint mir weniger Aufwändig...

    Du willst eine 230V-Steckdose in den Heckabschluß einbauen? Da hätte ich jetzt bedenken.. Da hinten wird es wegen Motor/Abgasanlage sehr heiß, hoffentlich kokeln dir da nicht die Kabel an. Ist das so eine Tauchsiederlösung? Könnte man die nicht auch vorne am Kühler montieren?