cohabit: Kein Problem Roger, ich musste deinen Post oben dreimal lesen, bis ich das Mißverständniß gecheckt hab.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
@Smirnoff1983: Du hast zwar aus deiner Sicht Recht, aber die zu verrechnende Zeit wird heutzutage auch vom System vorgegeben. Bei uns läuft das so ab, daß der PC online mit dem Werk verbunden ist und gewisse Schritte der Reihe nach abgearbeitet werden. Für jeden Schritt gibt der Tester eine gewisse Zeitvorgabe, ob der Monteur dabei trödelt oder nicht ist egal. Es läuft keine Stoppuhr, sondern jeder Schritt bekommt eine feste Zeit. Die Summe der Zeit wird dann verrechnet und die Tätigkeit ist auch dokumentiert und kann nicht manipuliert werden. Ich denke das ist bei allen Herstellern gleich.
-
Soweit ich weiß hat die Stunde bei smart 12 AW. Ich nehme mal an die Stunde kostet 150 Euro. Dann sind 8 AW kein Schnäppchen. @cohabit: Ich hab für dich das K etwas fetter gemacht.
-
Na dann bin ich ja beruhigt.
Wenn der auch ohne Lämpchen regelt , dann hat er das heute auch gemacht. Kann natürlich sein, daß du mit dem Brabus so flott bist, daß er zusätzlich dann noch die Motorleistung wegnimmt. Dabei blinkt nämlich das Schleuderlicht. Wär 'ne Erklärung.
. Wie gesagt, mir kam es heute schon irgendwie nach Bremseingriff vor....
-
Deswegen sehe ich ja auch so oft die Seitenwind-Assi-Warnungen.
Also ich habe es heute Abend echt mal drauf angelegt. Bei Sturmböen mit 140 über die Bahn. Es ging auch immer schön zwischen den beiden Fahrbahnmarkierungen hin und her, aber das ESP-Lämpchen oder Seitenwindassi-Warnungen hab ich nicht gesehen. Ich hatte zwar den Eindruck, daß der kleine irgendwie "mithilft" aber wie gesagt, keine Lämpchen, keine Warnungen. Vielleicht habe ich auch das Lenkrad zu fest in der Hand oder reagiere einfach zu schnell?
Auch das Überholen von LKW erfolgte ohne optisch erkennbaren Regeleingriff. Nebenbei: Im Landkreis Starnberg war der Sturm heute so heftig, daß beide Bahnlinien unterbrochen sind... Wie viel Sturm brauch ich denn noch, bis das Lämpchen mich warnt?
-
Falls ihr bei diesem Wetter die Fenster häufig runter(kurbelt), vielleicht wegen Garagenzufahrt, liegt die Schmiererei am Schmutz (Salzwasserdreckbrühe) der sich bei geöffnetem Fenster von der äußeren Fensterdichtung auf die innere Fensterdichtung (Fensterschachtleiste) überträgt. Nicht nur die Scheibe putzen, sondern soweit zugänglich auch die waagerecht verlaufenden Fenstergummis.
-
Lauter nette Herrschaften. Grüße an Alle und viel Spaß euch.
-
habe da nicht mitgedacht
Das übernehmen wir gerne für dich
-
Die Justierung dient dazu, daß die eingeblendeten Linien (Lenkeinschlag, Abstand, voraussichtlicher Fahrweg) mit der Realität übereinstimmen. Bisher ist mir nur bekannt, daß die Hersteller eine Justierung vorschreiben, sobald an der Heckklappe lageverändernde Einstellarbeiten oder ein Aus-und Einbau der Klappe vorgenommen wird. Das hat mir auch schon ein SC-Kundenberater bestätigt. Inwieweit das nur der Gelddruckmaschine dient kann ich euch nicht beantworten. Ich habe meine Klappe schon einmal ausgebaut und 100% auf "alten Abdruck" wieder montiert. Die Justierung habe ich mir gespart und hatte bisher noch keinen Unterschied bemerkt.
Das habe ich aber "nur für mich" entschieden und darf euch das als "Fachmann" natürlich so nicht empfehlen.
-
@Evan An diesem Platz solltest du die Handyhalterung sofort entfernen. Das ist im Wirkungsbereich des Beifahrerairbags. Im Falle einer Airbagauslösung wird das Ganze zum (lebens-)gefährlichen Geschoß.
Schau dir mal Crashtest-Videos vom 453 an. Der Beifahrerairbag ist schon sehr groß ich hätte da Angst.... Allerdings muß ich zugeben, jetzt gerade nicht auswendig zu wissen, wo das Armaturenbrett aufreißt. Werde mal nach einem Video suchen.Edit: Hier bei 0:24 sehr gut erkennbar (Standbild machen)