Da kann ich doch gar nix machen. Bei mir wird ein hellgelber Streifen angezeigt.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
...und sie haben auch alle die gleichen Probleme.
-
Ich musste gerade feststellen, daß jemand meine Idee kopiert hat.
Twingo-Forum
-
Also ich kann meinen Tacho ohne Brille auch nicht ablesen.
duckundwech
-
@PoWder: Auch ein sporadisch auftretender Fehler ist über Gewährleistung abgedeckt. Er muß nur vorgeführt und festgestellt worden sein. Das ist bereits erledigt. Und ausserdem hab ich ja keine Ahnung, ich bin Laie.
-
Wundersame Heilung? Update: Nachdem ich nun etwa 150 km mit leuchtender MKL rumgedüst bin, weil das Löschen des Fehlerspeichers nur 1,5km gehalten hat, musste ich heute früh (Aussentemperatur 1°C) feststellen, daß die Lampe nach dem Start ausgegangen ist. Erster Gedanke: "Nein
, jetzt ist das Birnchen auch noch hin"
. Im heutigen Kurzstreckenbetrieb habe ich natürlich darauf geachtet den Gasfuß nicht zu schwer werden zu lassen und was soll ich sagen? Die Lampe bleibt aus (vorerst)
Mal sehen wie es weitergeht, zum Glück konnte sich die Werkstatt vom Fehler selbst überzeugen.
Edit: Das deutet doch darauf hin, daß es am elektrischen Teil des Laders ein Problem geben könnte (Feuchtigkeit, thermisches Kontaktproblem oder mechanisches Problem des Stellmotors.
so sieht das aus:
-
Auch bei meinem 90 PS musste ich zwischen den Kundendiensten bisher keinen Tropfen nachfüllen. (30000 km)
-
Ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei.
Aktuell haben wir ca 1800 Mitglieder, davon etwa 67% Turbos (Umfrage Motorleistung) und davon sind gerade mal 5 ausgefallen. Das spricht doch für die Marke und den Motor -
@Smartville: Da geb ich dir Recht. Aber wird das dann nicht unübersichtlich? Ich denke es kann sich ja jeder ausmalen, daß so eine Forumsumfrage nicht wirklich repräsentativ für die ganze Marke ist. Wenn man nun die Mitgliederanzahl und die Verteilung der Motorleistung aus der entsprechenden Umfrage berücksichtigt fallen die hier genannten Turboschäden wahrscheinlich unter "Pech gehabt". Ich wollte damit ja nur sehen, ob man die Ausfälle vielleicht auf einen begrenzten Bauzeitraum festlegen kann. Oftmals sind von solchen "Einzelfällen" ja nur gewisse Fahrgestellnummerbereiche betroffen. Interessant wäre es auch gewesen zu erkennen ab wann offensichtlich eine Änderung in der Serie eingeflossen ist. (wenn z.B ab Modelljahr 17 kein Ausfall mehr wäre).
Letztendlich wäre es ja vielleicht für einen Kaufinteressenten gut zu wissen ab wann der Fehler nicht mehr auftritt bzw. einen Gebrauchten zu kaufen,bei dem der Lader schon getauscht wurde.
Bisher zeichnet sich aber dahingehend noch nichts ab.Edit: Ganz vorsichtig könnte man vermuten, daß zum Modelljahr 18 was verbessert worden sein könnte, aber warten wir's ab....
-
Fettes Merci. Hab's korrigiert.