Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    , aber wer bei Reklamation wieder Mist einbaut, gehört einfach erschlagen.

    Aus Kundensicht verständlich, aber wenn der Hersteller nur Mist liefert oder die Ursache selbst noch nicht erkannt hat oder einfach aus Kostengründen keine vernünftige Lösung bietet finde ich das Erschlagen von Werkstattmitarbeitern einfach nur fehl am Platz. Die sind bestimmt bemüht aber zaubern können die nicht. :)


    Nix für Ungut, ist nicht böse gemeint.

    Aus aktuellem Anlaß, um eine gewisse Übersicht zu bekommen würde es mich interessieren, wessen Turbolader bereits ersetzt werden musste und aus welchem Bauzeitraum das Auto war. Vielleicht kann das allen Anderen die Angst vor einem Ausfall nehmen, wenn sich nur ein begrenzter Bauzeitraum herauskristallisiert oder eben eine Garantieverlängerung schmackhaft machen. ;) Als Ergänzung darf noch der Kilometerstand eingegrenzt werden.
    Edit: Bitte nur smart 453-Modelle und 453 Brabus-Modelle angeben.

    Wenn man nun bedenkt, daß der TE am 23.12.17 berichtet hat, sind das 4 Stück innerhalb drei Wochen und vermutlich aus dem selben ? Bauzeitraum. Nachtigall ich hör dir trappsen. Ich tippe mal mindestens auf eine mistige Charge, wenn nicht sogar auf einen Konstruktions-/Materialfehler. Mir fällt gerade etwas ein..... Fortsetzung folgt. :)

    Ach, es gibt Schlimmeres, der Knubbel fährt doch noch und wenn das Teil da ist sollen sie es halt einbauen. Gut , es ist halt ein bisschen Terminplanerei und Rennerei aber solange ich nichts bezahlen muß ist die Welt doch noch in Ordnung. Lieferengpässe sind doch heute in der Branche ganz normal. Alles just in Time ohne Lagerhaltung und es waren doch gerade Weihnachtsferien. Da reg ich mich nicht auf. :)


    Edit:

    Als viele würde ich es nicht bezeichnen

    Nun ja, diese Woche sind es schon 2 mehr: @PoWder und nun meine Wenigkeit. Und letzte Woche noch Miketin. Haben die einen Zeitschalter im Turbo? ?(

    Um wieder auf das Thema zurückzukommen: Motorkontrolle und Notlauf.


    Komme gerade aus dem SC und habe den Bericht hier erstellt, weil es da sehr gut hineinpasst. Diagnose: Ich brauche einen neuen Turbolader. Meinetwegen, Neuteile sind ja nie verkehrt. :thumbsup: Also bitte im verlinkten Thread weiterlesen. Beinahe hätte ich einen neuen Thread erstellt mit dem Titel :" Turbolader sterben wie die Fliegen", das überlasse ich bei Bedarf aber einem Moderator, der dann ggf. auch die Postings aus mehreren ähnlichen Themen zusammenfassen kann.. ;)

    Komme gerade aus dem SC, wegen leuchtender Motorkontrolle. Diagnose: wie bei @Miketin . Klappe Bypass bleibt hängen, dadurch die Fehlermeldung. Der Turbolader ist bestellt. :) oder :( . Der Serviceberater hat mir den Fehler gelöscht, aber gleichzeitig auch gesagt: "Der kommt wieder!". Aktuell haben sie schon einen in der Werkstatt stehen, bei dem der Lader nicht lieferbar ist. Am Montag bekomme ich Bescheid wann wir einen Termin machen können, wenn absehbar ist wann mein Turbo lieferbar ist. Aktuell ist alles im Zeitraum von 1-3 Wochen möglich. Es gibt wohl einen geänderten Lader, der aber momentan sehr gefragt ist. :D (Lieferengpaß?) Edit: Leider weiß ich nicht, ab wann der geänderte Turbo in der Serie eingesetzt wurde. Da sind unsere Insider gefragt.:Edit Ende
    Ich habe dann beschlossen, das Auto wieder mitzunehmen, zumal mir bei der Fahrt zum SC eigentlich keine größeren Probleme aufgefallen sind. Vielleicht etwas reduzierte Leistung, aber für den Sauger mit 71 PS hätte es locker noch gereicht. :P
    In der Werkstatt wurde mir versichert, daß keine Folgeschäden zu befürchten sind. Falls er aber "unfahrbar" wird bekomme ich selbstverständlich sofort ein Leihfahrzeug. Also wieder vom Hof gefahren, gefreut und nebenbei festgestellt, daß auch der Tempomat wieder funktioniert (was bei leuchtender MKL nämlich nicht der Fall ist) und nach etwa 1,5 km kommt die Lampe wieder. (War ja klar :) ) Im Moment der Fehlermeldung zeigte sich der Kleine extrem unwillig bei der Gasannahme, hatte Null Leistung und war unfahrbar (wie am Gummiseil). Meine Lösung für das Problem: rechts ran, Motor abstellen und neu starten. Die Fehlerlampe bleibt zwar, der Tempomat geht wieder nicht aber Fahren geht wieder problemlos wie vorher. Ich stelle mich einfach darauf ein, daß mir irgendwann vielleicht plötzlich Leistung fehlen könnte, mache mir sonst aber keine großen Sorgen. Also kein Überholmanöver, kein freches Rausfahren, dann geht es hoffentlich noch bis zum Liefertermin. Ich habe nämlich keine Lust meinen Smartie in der Werkstatt zu parken, wenn eh nichts repariert werden kann. Also, solange er noch so wie jetzt fährt,nutze ich ihn mit oben erwähnter Vorsicht weiter und verlange ihm einfach mit sanftem Gasfuß weniger Leistung ab
    Mein Smart ist EZ 5/2016 und hat 1 km vor dem SC heute die 30000km vollgemacht. 44Timo: versteif' dich nicht so auf die Lambdasonde, leg dir lieber einen Turbolader auf Lager. :thumbsup:


    The Show must go on....

    Herzlich Willkommen im Forum
    Zu 2.: Er hat Sensoren an den Ventilen, also direkte Reifendruckkontrolle.
    Bei den anderen Fragen muß ich leider passen, aber die Lösungen gibt es sicher hier im Forum. Jeder weiß ein bisschen was. :)
    zu 4: Ich glaube es sind keine Kabel verlegt, aber 100% weiß ich es nicht.


    Edit: @44Timo war schneller :(

    Jetzt wo du es schreibst: neulich ist die Leerlaufdrehzahl mal bei etwa 1700-2000 kurzzeitig hängengeblieben. Ich habe das auf die Mai17-Software geschoben und ignoriert. Auch bei konstanter Tempomatfahrt hat er zeitweise kaum merkbare Ruckler gemacht. So richtige "Leistungsschwäche" ist mir eigentlich nicht aufgefallen, allerdings bei genauerem Nachdenken könnte so eine gewisse sporadische Beschleunigungsunwilligkeit schon mal vorgekommen sein.
    Ja ich glaube du solltest dich vorbereiten..... mit Garantie und Anschlußgarantie. ;)
    Ich nehme morgen präventiv mal Papas Audi für den Arbeitsweg und spare dem Smartie damit schon mal 60km auf dem Weg zum SC. Die 30 km schafft er hoffentlich ohne Schandwagen (Abschlepper).... Ich halte euch auf dem Laufenden


    Selbst die Verbrauchswerte sind zumindest bei Spritmonitor unauffällig