Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Wenn ich an einen Kreisel fahre, muss ich immer 2 sek einplanen. Vom Gaspedal bis zur Reaktion des Autos.

    Das könnte an der Bauart des Getriebes liegen. Ich gehe mal davon aus, das passiert dir im Eco-Modus. Hier schaltet die Twinamic erst sehr spät zurück.
    Szenario: Du rollst im 4. Gang auf den Kreisverkehr zu und benötigst den 2. Gang zum Rausfahren. Hier kann das Getriebe nicht einfach die eine Kupplung öffnen und die andere schließen, weil 1.,3. und 5.Gang auf einem Teilgetriebe und 2.,4.und 6. Gang auf dem anderen Teilgetriebe sitzen. Zum Auskuppeln, Gangwechseln und Einkuppeln werden deine "2 Sekunden" benötigt. Das ist normal. Ich fahre auf einen Kreisverkehr zu, drücke den E/S-Taster (schalte auf S) und das ganze klappt problemlos, weil der Kleine nun im 3.Gang (etwa selbe Geschwindigkeit wie oben) auf den Kreisverkehr zurollt und beim Gasgeben nur Kupplung auf/zu machen muß. Probiermal aus. Und nach dem Kreisel dann wieder auf E schalten. (Edit: gilt auch für Kreuzungen und Einmündungen... ;) )

    1: Stehe an einer Abbiegung und will losfahren. Erstmal passierte nichts. Dann... Zwei Sekunden später drehten die Räder durch und ich kam bei Nässe kaum weg... Der Bus war aber schon erschreckend nah... Fazit: Glück gehabt
    2: Fahre zügig auf ein Stopschild zu. Bremse ab, bleibe stehen, warte 2 Sekunden, gebe wieder Gas um weiter zu fahren... was passiert? Start- Stop schaltet Motor aus und Wagen rollt zurück... Musste erst wieder Bremse treten und warten, bis das Teil wieder anspringt....
    Fazit: Shice!!!

    Ich glaube, du musst dich noch ein bisschen damit "anfreunden" dann klappt das auch besser. Ja , es gibt Situationen wo man manchmal nicht so ganz zufrieden sein kann.
    Zu 1. : Probiere es mal zum Anfahren nicht einfach das Gaspedal durchzutreten, sondern gehe nur von der Bremse und gebe erst Gas sobald der Kleine zu "kriechen" beginnt. Das verbessert diese Situation. Und nebenbei: Frech jemandem vor den Latz fahren ist mit der Twinamic eher nicht zu empfehlen, diese Erfahrung muß man hinnehmen. Das musste ich auch lernen, stelle mich seitdem darauf ein und komme gut damit zurecht.


    Zu 2.: Lerne den Druckpunkt am Bremspedal, bei dem das Auto steht und Start/Stop nicht abschaltet. Erst wenn du fester auf's Pedal steigst geht der Motor aus. Ich hatte dein Problem anfangs auch, mittlerweile habe ich aber das Gefühl im Fuß und es passiert mir nur noch sehr selten, daß der Motor ausgeht wenn ich nicht will. ;) Hierzu gibt es auch schon mehrere Postings und Erfahrungen irgendwo im Start-Stop- Thread.


    Alles in allem ist die Twinamic nach dem Umstieg vom Schalter etwas gewöhnungsbedürftig, aber bestimmt nicht "shice". Ich möchte jedenfalls kein Auto mehr mit drei Pedalen.

    Danke dir. Ich bin schon ganz gespannt, ob Thomas das Cabby schon abgeholt hat und was es Neues zu berichten gibt.
    Wegen meinem Smart bin ich ganz zuversichtlich. Erstens hab ich mich in dieser Werkstatt beim letzten Besuch sehr gut aufgehoben gefühlt (Im Gegensatz zur Werkstatt meines Verkäufers ;) ) , zweitens hab ich noch Werksgarantie und drittens bin ich Kunde und hab die Krone auf. :P:D

    Jetzt hat es mich auch erwischt siehe Foto. Wie @PoWder Auto nach problemloser Fahrt abgestellt, kurz eingekauft und beim Start bleibt die MKL an. Fehlermeldung im Display Start/Stopp Störung. Auf dem restlichen Heimweg hat er die Wurst nicht vom Brot gezogen. <X Hab morgen nachmittag einen Termin in der Werkstatt. Sofern es der Kleine noch bis dahin schafft. ;(



    20180111_175020.jpg

    Schau mal hier (klick mich). Da findest du auch einen der sowas hat. Auf's Dach würde ich keine 2 Pedelecs packen. Erstens ist das Risiko beim Rauf-und Runterheben das Wägelchen zu beschädigen immer gegeben und zweitens ist es Fahrdynamisch eher kontraproduktiv (besonders bei Seitenwind :) ) Mehr kann ich dir dazu mangels Fahrradträgersystem nicht sagen.