Du musst mehr Sprit tanken
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Nein (ich tanke fast immer voll). Bemühe mal die Forensuche. Zum Thema Tank und Tankanzeige gibt es jede Menge Beiträge mit Problemchen. Hast du mit eingeschalteter Zündung getankt? Das könnte auch Probleme verursachen. Und : für 15€ bekommt man ja nicht wirklich viel Benzin. Vielleicht war dein Balken am unteren Limit für's Leuchten und du hast "nur" bis zum oberen Limit getankt. Schütte die Kiste einfach mal voll und wenn sich dann nichts ändert musst du leider ins SC.
-
Die neue Lademanagement Software wurde bei meinem mit dem Systemupdate vom Mai 2017 (Ruckelupdate
) aufgespielt, weil ich das Start-Stop-Sytem beanstandet habe und eigentlich auf eine neue Batterie aus war. Seitdem habe ich den Eindruck, die Batterie wird tatsächlich besser geladen, die "unerklärbaren" Start-Stop- Verweigerungen blieben seitdem aus. Fazit: Es gibt wohl eine Lösung für das "Batterieproblem" - man muß es aber explizit erwähnen, freiwillig machen die scheinbar keine Softwareupdates. (Mit Ausnahme des Zwangsupdates, das für das Hoppeln verantwortlich ist) Mein Fiamm- Gelumpe geht nach 1,5 Jahren und 27tkm immer noch. Aber es wird ja gerade erst Winter....
-
Hier hat Murix eine Anleitung eingestellt, bei der auch der Ausbau der Griffeinheit beschrieben ist. So sollte man alle Bauteile, die einer Reinigung oder Schmierung bedürfen, erreichen.
Edit: Habe gerade in der o.g.Anleitung das Bild vom ausgebauten Türgriff mit der Zoomfunktion vergrössert und mir die Details ein wenig betrachtet. Reinigen und mit kunststoffverträglichem Gleitmittel schmieren sollte helfen.Eine weitere Möglichkeit für die Schwergängigkeit könnte der Seilzug sein. So wie der in Einbaulage verlegt ist, muß das Wasser ja fast direkt reinlaufen. Hier würde ich in die Seilhülle von oben etwas WD40 einbringen und ein paar mal hin und her bewegen.
-
Der Einfachheit halber würde ich zunächst versuchen den Griff (also den Teil, der beim Ziehen "aus der Türe rauskommt und beim loslassen wieder in der Türe verschwindet") mit einem geeigneten Kunststoffgleitmittel einsprühen/einstreichen und schauen, ob das eine Verbesserung bewirkt. Mir fällt als erstes Silikonspray ein. Das hält aber nicht lange an und kann die Haftung geeigneterer Gleitmittel verhindern. Für alle anderen Lösungen muß der Griff ausgebaut werden und die Ursache der Schwergängigkeit (Verschmutzung oder Korrosion von Bauteilen) wirksam bekämpft werden. Leider kann ich dir nicht mehr empfehlen, weil ich das Ding noch nicht zerlegt gesehen habe und mir die Ursache (noch) unbekannt ist.
Edit: Bei mir ist nichts schwergängig, aber es kann ja noch werden.
Wir haben in der Werkstatt einen speziellen Koffer mit diversen Mittelchen für solche Fälle von Schwergängigkeit oder Geräuschen. Flüssig, oder Fettähnlich je nach Material oder Anwendung. Der Koffer ist von einer Firma Bechem. Was da aber genau für chem. Mittelchen drin sind kann ich dir nicht sagen. Einfach weil es mich nicht interessiert, es muß nur funktionieren und langfristig wirken.
-
@Torro: Sei doch nicht so gemein, der Klaus ist doch noch in der Erholungsphase.
-
@Quisil: Freut mich,dass du es hingekriegt hast. Ich habe mich nicht getraut
das Dingens rauszufummeln. Toller Bericht. Schade, daß keine Bilder dabei sind
-
Hierzu ein lesenswerter Artikel: http://www.autozeitung.de/wint…-schneeflocke-191603.html . Es besteht also kein Grund zur Panik. Nur wer jetzt Neureifen kauft, sollte auf das Bergsymbol mit Schneeflocke achten.
-
...und nicht zu vergessen, die Klammern und vor allem die geschlitzten Blindnieten, mit denen das Hitzeblech am Stoßfänger befestigt ist.
Blindnieten können nämlich nicht umgebaut /mehrmals verwendet werden.
Edit: da war jemand schneller
-
Die Antwort würde mich mal interessieren
Ich vermute staatliche Förderung und Steuervorteile...
Es ist halt ein lukratives Geschäft.