Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich habe gerade nochmal nachgedacht. Es ist schon länger her, aber auf einer Seite war das Einsetzen der Glühbirne sehr leicht (ich glaube rechts/Rechtshänder) und das Problem hatte ich dann links. Nagel mich jetzt nicht auf die Seite fest, aber ich halte es sogar im Nachhinein für möglich, durch Kippen der Birne beim Einsetzen oder Herausnehmen das Problem mit der Blende selbst ausgelöst zu haben. :(

    Sind die silbrigen Splitter von der Spitze der H4-Birne oder eher mit weißem Kunststoff vom Reflektor? Ich habe bei mir damals auch festgestellt, daß die Zierblende mit dem smart-Logo nicht gerade im Scheinwerfer sitzt und das Birncheneinsetzen erschwert. Ich habe die Blende dann etwas mit dem Finger(oder war's ein Schraubendreher?) "gerade" gedrückt. Das ist aber nicht ungefährlich, die Blende neigt zum Abfallen. Dann braucht man einen neuen Scheinwerfer. Wenn die runterfällt ist Hopfen und Malz verloren, es gibt keine Rettung. Wenn die silbrigen Splitter von der Spitze der Glühbirne sind hast du vermutlich auch dieses Problem, daß die Birne an der Blende ansteht. Sind die Splitter vom Reflektor hast du vielleicht die Birne in der falschen Lage mit zu viel Kraft eingesetzt. Die drei Kontakte der Glühbirne müssen so angeordnet sein, daß der mittlere oben genau waagerecht liegt, und dann nicht mit der Lampenspitze an der Zierblende einfädeln. Deine Splitter bekommst du eher nicht mehr aus dem Scheinwerfer, du kannst sie höchstens mit trockener Pressluft in den "unsichtbaren" Bereich blasen. :(

    Das einzige, was mir dazu einfällt, ist eventuell so ein Walkman-Nachfolger, also ein tragbarer CD-Player der über die AUX-Buchse mit dem Audio verbunden wird. Aber mit steuern vom Lenkrad oder Audiosystem ist da eher nix. Maximal die Stromversorgung könnte evtl noch über die 12V-Steckdose gehen, ansonsten muß man das Dingens auch noch mit Batterien füttern. Und man müsste sowas noch irgendwo rumliegen haben, neu zu kaufen gibt es die Geräte glaube ich schon ewig nicht mehr. ?(
    Da würde ich mir lieber jemand suchen, der mir meine CD auf mp3 umwandelt und alles auf einen USB-Stick speichern. Dann klappt's auch mit dem Steuern und so ein USB-Stick braucht viel weniger Platz als ein CD-Wechsler. Nebenbei passen auch noch viel mehr Titel drauf. :thumbup:

    Ich werde das bei Gelegenheit an meinem Smart (Sensorpaket ab Werk) mal mit der Digitalkamera probieren. Wir haben damals, als die ersten Regensensoren auf den Markt kamen mit der Digicam die IR-Lichtaussendung bei aktivem Sensor sichtbar gemacht und konnten so die Funktion des Regensensors quasi prüfen. Mal sehen, ob das am Smart heute auch noch so funktioniert. Wenn es klappt, zeig ich es euch. :)


    Edit: Regen und Lichtsensor sollen im Smart ja kombiniert sein