Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich hab das mal für dich gemacht:



    Sleek-Style-Paket


    Das Sleek-Style-Paket baut auf den Lines auf und unterstreicht die Dynamik sowohl optisch als auch technisch. Die Tieferlegung um 10 Millimeter senkt den Schwerpunkt und sorgt für eine noch bessere Straßenlage.


    Elemente des Sleek-Style-Pakets im Exterieur:

    • 40,6 cm (16") Leichtmetallräder im 8-Y-Speichen-Design schwarz lackiert mit Bereifung VA 185/50 R16 auf 6J x 16 ET44, HA 205/45 R16 auf 6,5J x 16 ET40 (R95)
    • Sportfahrwerk mit 10 Millimeter Tieferlegung (nicht i. V. m. electric drive)
    • Abgasanlage mit verchromter Endrohrblende (nicht i. V. m. electric drive)


      Elemente des Sleek-Style-Pakets im Interieur:

      • Multifunktions-Sportlenkrad im 3-Speichen-Design in Leder
      • Sportpedalanlage aus gebürstetem Edelstahl mit Gumminoppen

    (Quelle: smart.de)

    Nein Thomas es ist nicht so wie du das darstellst. Das Ganze ist, wie viele andere sinnfreie Vorschriften, einfach eine gigantische Gelddruckmaschine. Irgendwoher müssen schließlich die Löhne und Gehälter von unproduktiven "Denkern", sowie das "immer höher, immer weiter" beim Wirtschaftswachstum, jährlichen Rekordumsätzen etc. schließlich kommen. Und es müssen Arbeitsplätze für die Flut von Akademikern geschaffen werden. Zahlen tut's der kleine Mann. <X

    Das Freischalten/Aufspielen von Software geht heute (übrigens bei jedem Hersteller) in der Regel nur noch online. Das heißt dein Auto wird in der Vertragswerkstatt über die OBD-Schnittstelle mittels Computer mit einem Server im Werk verbunden. Anders geht das nicht.

    Abends war sie dann fast wieder leer, muss irgendwas leersaugen

    Es könnte auch möglich sein, daß sich die Bleiplatten im inneren schon etwas aufgelöst haben und sich in der Batterie ein "Bodensatz" gebildet hat. Das verursacht dann einen internen Kurzschluß und die Batterie entlädt sich intern. Allerdings dürfte sie dann eigentlich auch kaum noch Ladung aufnehmen. Wie hast du die Batterie denn getestet? Nur Spannung gemessen ohne Belastung?-> nicht unbedingt aussagekräftig. Motor gestartet?-> kann auch ein -zweimal wieder funktionieren und die Batterie ist trotzdem nicht mehr O.K. Man kann eine Batterie eigentlich nur mit einem speziellen Belastungstester beurteilen. Werkstätten sollten so ein Gerät haben. Ansonsten ist alles nur vage Spekulation. Grundsätzlich halte ich aber auch die Theorie mit dem Leersaugen für wahrscheinlich. Da kann dir eigentlich nur ein Autoelektriker wirklich weiterhelfen. Also Batteriebelastungstest, wenn i.O. Verbrauchersuche- leider.