Wie werden eigenlich die Standlichbirnen bei 453er gewechselt?
Mit dem ganzen Scheinwerfer. Beim 453 ist das Standlicht vorne LED, da kannst keine Standlichtbirnchen einzeln wechseln.
Wie werden eigenlich die Standlichbirnen bei 453er gewechselt?
Mit dem ganzen Scheinwerfer. Beim 453 ist das Standlicht vorne LED, da kannst keine Standlichtbirnchen einzeln wechseln.
Darauf hab ich gewartet Da wird nix gekleistert! Entweder finde ich geeignete Klammern im Audi-Regal oder es gibt eine ordentliche Schraublösung.
Edit: Für die Befestigung hab ich ja keine Hilfe von euch erwartet.
Ist auch so richtig, beim 44 (ich hatte die in der Hand) sind Klammern dabei, beim 42 nicht. Du hast doch einen 44?
Ich möchte diesen Thread hier mal ein wenig verfeinern. Nachdem an meiner neuen Stoßstange für das Sportpaket die Flaps fehlten und der Teilemann im SC nicht wusste,was ich benötige habe ich ihm mit den Teilenummern von @44Timo unter die Arme gegriffen. Diese wurden dann bestellt und siehe da: Sie passen nicht am 42.
Vielleicht hätte der Gute sich nicht blind auf den Kunden verlassen sollen?
Nach etwas "Forschungsarbeit" im Teilekatalog hat der Mitarbeiter dann die Richtigen gefunden und erneut bestellt.
Also: Smart 453 Forfour:
Links: A4538900100
Rechts: A4538900200
Smart 453 Fortwo :
Links: A 453 890 03 00
Rechts: A 453 890 00 78
20171025_185951.jpg20171025_190104.jpg
Leider gibt es seitens Smart hierzu keine Befestigungsklammern (weder im Lieferumfang, noch gesondert zu bestellen)
Meine Frage nach der Befestigung wurde sinngemäß mit einem : "Fragen sie doch mal beim Service, vielleicht hat der eine Arbeitsanweisung dazu" beantwortet.
Nun werde ich mein eigenes Hirnschmalz fordern und sobald die Flaps wieder dran sind meine Lösung hier hin editieren.
Edit: Habe die Flaps nun mit selbstbohrenden Schrauben einfach festgeschraubt.
Warten wir's ab. Vielleicht wird der ED für mich irgendwann interessant. Aktuell eher noch nicht.
komplette Technik nen Up Date
mit Updates haben wir ja besonders beim Turbo schon Erfahrungen
Nein, ich habe leider keine abzugeben, aber dein Cabrio steht doch in der Garage. Wäre da zum Abdecken (als Staubschutz, nehme ich an) nicht eine Vollgarage besser?
Ich habe mir so etwas für die Silvesterknallerei besorgt und wenn der Kleine windgeschützt steht ist es doch egal, ob sie genau passt. Ich habe im Baumarkt eine Größe S oder XS? für etwa 29€ besorgt. Die passt auf Kleinwagen wie Polo und Konsorten und ist für den Smartie übergroß.
So sieht das dann aus
Vielleicht ist das ja auch für dich eine Lösung.
Also ich höre beim Fahren davon nichts, kann aber ein Geräusch provozieren, indem ich mit der Hand vorne links auf die Sitzfläche drücke. Zieht man dann die Verkleidung vorne leicht vom Sitz weg, ist das Geräusch auch weg. Hier sollte das SC schon etwas dagegen machen können, es reibt der Sitzbezug an der Verkleidung. Die von mir angedachte Filzstreifenbeklebung müsste helfen.
Zu 1. : Könnten die Spurstangen sein- bekanntes Problem siehe Fahrwerks-Forum/ Lenkung klappert
Edit:Lenkung klappert
Zu 2. Ist normal, Selbsttest , da gibt es auch schon einen Fred dazu.
Edit2:gaspedal macht komische bewegung und geräusch
Zu 3: Dann passt es ja.
Hab leider keine Zeit die Links zu suchen, ist Formel1-Stammtisch.
deutlich mehr als 2,70 Meter. 3,66 mindesten.
Und erst der Wendekreis fast 12m
Also gut,ich schließe mich an: Es gibt keine Alternative!