@andre280e Ei weiß.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Das mit PWM ist naheliegend. Wenn beide Scheinwerfer den Fehler haben müsste es am Bordnetzsteuergerät(so heißt das bei uns, wie das bei smart heißt und ob die sowas haben weiß ich nicht genau, ist aber naheliegend wegen dem Lichtsensor und dem Welcome-Light) liegen, also an der Stelle, die die Anforderung vom Lichtschalter umsetzt und an die Scheinwerfer weitergibt. Oder eben (falls zwischen Lichtschalter und Scheinwerfersteuergerät kein weiteres Steuergerät sitzt) ein Fehler im Kabelstrang. Schlechter Kontakt/ korrodierte oder lose Leitungsverbindungen, da ist vieles Möglich. Ohne Stromlaufplan wird eine Diagnose echt schwer.
Ich habe jetzt die genauen Bedingungen der Garantie nicht im Kopf, aber was ist bitte eine übermäßige Fehlersuche? Das hat wohl eher etwas mit Unfähigkeit systematisch vorzugehen oder fehlenden Informationen seitens des Herstellers zu tun. Du kannst einen (übrigens TÜV-Relevanten) Fehler vorführen und wie die Herrschaften vom SC das Problem lösen kann dir egal sein. Natürlich zahlt die Garantie (ist ja eine Versicherung) nur nach deren Vorgaben und ggf. nur das defekte Bauteil. Wenn die Werkstatt zur Problemlösung diverse Teile auf Verdacht tauschen oder irgendwie planlos am Auto werkelt und das dann dir berechnen will, darf das nicht dein Problem sein. Dann lieber das SC wechseln und nach einem kompetenten Elektriker fragen.
Viel Erfolg und halte uns auf dem Laufendem.
Edit: Nachdem ja schon der Lichtschalter getauscht und bezahlt wurde und der Fehler nicht behoben ist, handelt es sich um eine Wiederholreparatur und da hat zunächst einmal die Werkstatt ein Problem! Sie sollten sich hier äusserst entgegenkommend verhalten und dir keine oder nur die notwendigsten Kosten aufbrummen.
-
und was keinem aufgefallen ist der kleine war vorher orange drinnen
Ist mir schon aufgefallen, aber ich hab es nicht erwähnt.
Hast du das Armaturenbrett selbst bezogen? Sieht irgendwie beledert aus. Alcantara?
-
Leute ihr konzentriert euch auf das falsche Detail. Ivo's smart hat ein neues Handtascherl.
-
Eine gescheite Gurtführung?
-
Ich tippe auch auf ein thermisches Problem. Entweder im Steuergerät, daß für die Umschaltung (Dimmfunktion) von Tagfahrlicht auf Standlicht zuständig ist oder die LED-Leisten selbst. Geht denn dein Tagfahrlicht, wenn dein Standlicht ohne Funktion ist?
Denkbar wäre auch evtl. eine schlechte Masseverbindung an den Scheinwerfern vorne. Wenn das Standlicht leuchten soll und von Steuergerät eben nur weniger Spannung an den LED-Leuchten angelegt wird und diese eben wegen schlechter Masse dann nicht mehr ausreicht um die LED's anzuregen.
Leider kenne ich nicht den detaillierten Aufbau der Schaltung am Smart, daher kann ich nur spekulieren.
Fahre am besten genau dann wenn der Fehler auftritt zum SC und schalte dort die Zündung nicht aus. Dann finden die den Fehler möglicherweise leichter. -
Nur mal so nebenbei: schaut doch mal ob irgendwo auf der Hutablage eine Teilenummer oder besser ein Herstellercode oder Herstellersymbol angebracht ist. Vielleicht gibt es unterschiedliche Zulieferer und nur einer produziert die Teile mit Splittern. Meist sind solche Angaben recht klein auf der Unterseite geprägt oder mittels Aufkleber angebracht (ein Produktionsdatum steht eigentlich genauso codiert auf jedem Teil). Ich habe ja keinen 44, kann euch deshalb nicht nachschauen.
Wenn ihr solche Angaben habt und vergleichen könnt, würde das evtl. auch im SC beim Beheben der Beanstandung helfen. -
Danke, dann kann ich ja beruhigt schlafen.
Ich habe nämlich die gleichen Nummern aus einem anderen Thread und da ging es um den 44. Sind aber dann wohl identisch.
EDIT: Diese Flaps passen nicht am fortwo
Alle Teilenummern gibt es hier.
-
Kurze Rückmeldung: Die Stoßstange hinten habe ich heute in Wagenfarbe unter der oben geposteten Teilenummer erhalten. Der Einbau war dank der Anleitungen hier im Forum (herzlichen Dank @Eisbaer1) kein Problem. Ich frage mich nur warum ich explizit für Sportpaket bestellen muß und dann die Flaps fehlen? Schließlich sind die werksseitig getackert und lassen sich nicht so ohne weiteres umbauen.
Naja hab sie halt nachbestellt. Desweiteren hätte man noch mindestens drei Spezial-Blindnieten für das Hitzeschutzblech benötigt, was etwas Bastelarbeit verursacht hatte, weil der SC-Teilemann eben auch nicht auswendig wusste was man noch dazu benötigt. Auf alle Fälle ist die hässliche Schramme nun wieder Geschichte und ich finde es Klasse, daß smart zu diesem Preis fertig lackierte Neuteile für den 453 liefert. Da könnte sich manch anderer Hersteller mal eine dicke Scheibe von abschneiden.
-
Kein Problem, hab die Nummern ja jetzt und auch schon bestellt
Haben die Flaps gepaßt? Habe die nämlich auch benötigt/bestellt und schiebe gerade etwas Panik, daß die nur beim 44 passen.