Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Thomas, ich glaube du brauchst einen neuen 44 mit Turbo. Laß dir doch mal ein Angebot machen, was dich ein Tausch effektiv kostet. Mittlerweile gibt es ja schon durchaus günstige Gebrauchte.

    Das kann ich auch bestätigen. Nach dem Getriebe-Update war alles supi und nun merkt man bei Aussentemperaturen über 16° wieder etwas. Aber es ist deutlich unaufdringlicher. Ein SC-Mitarbeiter konnte meine Feststellungen bezüglich Temperatur, erhöhtem Leerlauf und Bocken bestätigen aber musste mit einer Lösung passen. Seine Aussage sinngemäß: Ich habe aktuell auch so ein Fahrzeug hier, aber wir können leider nicht helfen solange es von smart keine Lösung gibt. Das bockende Kundenfahrzeug ging am Morgen bei niedriger Aussentemperatur wie erwartet einwandfrei, obwohl er schon selbst das Bocken mit diesem Auto am Vortag erlebt hat.
    Also weiter warten. Sobald es eine Lösung gibt wird sie durchgeführt und auf meine Frage was ist, wenn bis dahin die Garantie abgelaufen ist meinte er das sollte dann trotzdem kostenfrei gemacht werden. Sein Wort in Gottes Ohr....

    @PoWder Das war eigentlich auch ernst gemeint. Ich wollte mich gar nicht lustig machen. Leider sehe ich kaum eine Chance, das smart hier irgendeine Verbesserung bringen wird. Trotzdem sollte jeder dieses Thema bei smart ernsthaft beanstanden. Verletzungsgefahr bei normalem Gebrauch darf nicht sein.
    Also nix für ungut.

    Probier mal etwas Lederfett zwischen Verkleidung und Sitzbezug. Alternativ kannst du auch selbstklebende Filzstreifen auf die Berührpunkte zwischen Verkleidung und Leder kleben.

    aber warum die Klima von dem Kühlsytem zusammen hängt ist mir ein Rätsel

    Die Klima hängt mit dem Kühlsystem nur insofern zusammen, daß der Kondensator vor dem Kühler sitzt und eventuell der Kühlkreislauf teilweise demontiert werden muß, um am Kühler zu arbeiten.
    Eine weitere Möglichkeit ist elektronisch abhängig. Ist die Kühlwassertemperatur zu hoch (weil das mit dem Entlüften nicht klappt) schaltet die Klimaanlage ab, um bessere Motorkühlung zu ermöglichen.

    Hat bei dir bei 386km die Reserve geleuchtet? Du hast ja nur 25l getankt. Ich habe im September auch nach 394 km 24,15l getankt. da war aber mindestens noch ein Segment am Leuchten. Und vom Verbrauch sind wir ja nicht weit auseinander. Ich vergleiche nämlich gerade unsere Spritmonitore. :D Und wo gab es denn 3mal volltanken für je 1,28 Gesamtpreis?. :thumbsup:

    @smart connect : Scheinbar nur die Gitter, die du unterhalb der Windschutzscheibe siehst. Die Blätter können aber seitlich (bei geöffneter Serviceabdeckung gut erkennbar) im Bereich um die hintere Lagerung der Serviceklappe und an der Durchführung der Scheibenwischerwellen gut "durchflutschen". Wo sie dann allerdings in den Ansaugschacht finden habe ich noch nicht gesehen. Gestern erst habe ich versucht die Abdeckung unterhalb der Scheibe etwas zu lösen und nach dem Ansaugtrichter zu sehen, aber ohne Ausbau der Wischerarme und kompletter Demontage der Abdeckung ist da wohl kein "hinsehen" möglich. Unter dem Schwarzen Gitter unter der Scheibe ist wohl nochmal eine Abdeckung, so weit bin ich noch nicht vorgedrungen. Ich hatte einfach keine Lust alles wegzubauen. Der Ansaugschacht muß mittig rechts zu finden sein, etwa über dem dicken Kabel, das vorne rechts zwischen Fahrzeugmitte und der Batterie) in den Innenraum führt.



    Edit: Der Innenraumfilter kommt "strömungstechnisch" aber nach dem Motor, das Problem wird also durch reinigen des Kastens nicht gelöst!