Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ergänzung: Ich kann nur jedem Empfehlen besonders zu dieser Jahreszeit regelmäßig die Serviceklappe zu öffnen und alles Laub zwischen Windschutzscheibe und dem "großen Loch" (bei anderen Autos wohl der Motorraum :D ) sorgfältig zu entfernen. Laub im Bereich um die Scheibenwischer (also das wo man ohne Klappe öffnen hinkommt) vor jedem Fahrtantritt wegmachen. Ich habe leider immer noch nicht den " Luftansaugrüssel" genau gefunden, um eine alte Damenstrumpfhose drüberzubasteln. :thumbdown:

    Das ist halt keine Tankanzeige, sondern ein Schätzeisen. Bei mir ist seit dem letzten Werkstattaufenthalt (Update?) das Verhalten beim Verschwinden der Balken auch etwas anders als vorher. Besonders die letzten zwei Segmente bleiben im Verhältnis länger stehen, als die vorhergehenden. Es ändert aber nichts an der Reichweite und der nachgetankten Spritmenge. Manchmal verschwindet der erste Balken bei etwa 100 km, manchmal erst bei 150. bei 250 km zeigt die Uhr dann meist nur 1/2 voll an. Aktuell hab ich schon etwas über 400km drauf und die letzten zwei Segmente leuchten noch. ?( . Mal sehen, wie weit ich komm. Solange ich mindestens 450km mit einer Tankfüllung schaffe soll es mir egal sein. Ich glaube da machen manchmal schon 1-2-liter den Unterschied, ob das Segment leuchtet oder ausgeht.

    Ich war heute im SC und habe endlich mal einen Mitarbeiter erwischt, der Ahnung davon zu haben scheint. In meinem Fall ist die Stoßstange hinten in der Wagenfarbe bestellbar (heute bestellen, morgen da war die Aussage) Teilenummer A 4538800140 CA7L . Lt Kostenvoranschlag kostet sie etwa 200 €. Da lohnt kein Smart-Repair. Ich werde nun nochmal darüber nachdenken und dann zur Bestellung schreiten. :) Also war sie Aussage 453-Teile sind in Wagenfarbe bestellbar korrekt, sonst hätte ich das Angebot wohl nicht schriftlich bekommen.

    Hab aktuell das gleiche Problem. :) Ich kann jetzt nur für den 42 sprechen, aber beim 44 müsste das ähnlich sein. Der Lüfter sitzt etwa rechts oberhalb vom Innenraumfilter ungefähr zwischen Klimabedienteil (etwas höher) und Handschuhfach . Wenn du die Klima auf Umluftbetrieb stellst und dich dann in den Fußraum vo.re. reinlegst und nach oben hinter das Handschuhfach blickst, siehst du ein Luftgitter und kannst vielleicht das Blatt sehen. So zumindest bei mir. Nur kommst du nicht ran. Ich muß das mal mit einem flexiblen "Greifer" probieren. Akut kannst du nur mit der Gebläsedrehzahl spielen und ggf mal die Luftverteilung (oben/mitte/unten) etwas bespielen und hoffen daß es durchgezogen wird. Innenraumfilter ausbauen und reinigen (Vor allem ven Kasten mit einem Staubsauger) ist empfehlenswert. Irgendwo gibt es hier schon eine Anleitung zum Filterausbau.