Dankeschön für deinen Bericht.Nun wissen wir, warum Smart vor 6/16 keine Probleme haben. Meiner ist 4/16 und hat das Problem nicht.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Das einzige was wirklich wichtig ist: Ölwechsel mit Filter und Pollenfilterwechsel sowie beim Turbo noch der Luftfilterwechsel. Den Rest könnte man sich eigentlich schenken...
-
oder genauer gesagt- das Öl.
-
Es hat ja auch jeder ein etwas anderes Popometer.
-
@finius Als ich das "harte Gangreinknallen" reklamiert habe, habe ich noch gar nichts von einem Getriebeupdate gewußt
, sondern angefragt, ob man das Getriebe einmal neu anlernen kann. Erst daraufhin hat mir die Werkstatt erklärt, daß sie zusätzlich noch ein Update aufgespielt haben.
Daher gehe ich davon aus es wurde gemacht.
Findest du noch einen Beitrag über ein Getriebeupdate, der älter ist?
-
@finius: Ich weiß es zwar nicht, aber ich gehe davon aus, daß es gemacht wurde, weil das Kuppeln und Anfahren war nach dem Update definitiv besser und weicher und ist auch bis heute einwandfrei, solange ich keinen erhöhten Kaltleerlauf habe.
-
welche Smart durch tollpatschigkeit und unüberlegte Handlungen aufschaukelt
Könnte es vielleicht daran liegen, daß smart die "Ausbildungsabteilung" für frisch ausgelernte zukünftige Daimler-Ingenieure ist und daher von so vielen "Anfänger-Fehlern" gezeichnet ist?
-
Ich vermute dass die Eigentümer der Fahrzeuge diese in ihrer Markenwerkstatt abgegeben haben.
---die auf die Rechnung dann für's "Grüß Gott" 30% aufschlagen...
-
@44Timo: Ich hatte nach dem Getriebeupdate sofort den Eindruck, daß das Bocken weg ist. Allerdings war es da auch regnerisch und kalt. Nach intensivem Beobachten bin ich zu dem o.g. Ergebnis gekommen. Ich verstehe das mit dem erhöhten Kaltleerlauf auch nicht. Je wärmer es ist desto wahrscheinlicher ist der erhöhte Leerlauf. Jetzt wo es kalt ist gibt es den nicht.Das macht echt keinen Sinn und ist wohl auch das Problem des Mai-Updates. Bin mal gespannt was der Knubbel unter 0°macht.
-
Man mag sich gar nicht vorstellen, wieviel Geld in der Produktion gespart wurde durch den Einsatz einer herkömmlichen Mutter anstelle einer selbstsichernden Mutter. Hoffentlich muß der Verantwortliche BWLer die Rückrufaktion von seinem Gehalt abziehen. So etwas kommt dabei raus, wenn der Techniker sagt "ich will..." und der Controller antwortet: "du kriegst aber nicht..."