Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Morgen früh wird er nicht bocken. Seit die Temperaturen morgens unter etwa 13° liegen habe ich keinen erhöhten Kaltleerlauf mehr und dann gibt es auch kein Bocken. Auch wenn manche hier Temperaturunabhängigkeit predigen ist das Bocken bei mir nach Kaltstart über etwa 15° Aussentemperatur auf den ersten 500m spürbar. Woanders wurde aber schon festgestellt, daß es differenzierte Steuergerätehardware und -Revisionen gibt. Deshalb auch die unterschiedlichen "Bockmomente" ? :)

    weil dann die 104€ für die Vorbereitung des alten Kotflügel anfielen

    Ich kenn jetzt zwar die Vorgaben bei smart nicht, aber wieso wollen die 104€ mehr für die Vorbereitung des Altteils? Ich kann mir das eigentlich nur so erklären, daß sie den Mehraufwand für das Abdecken des Fahrzeuges einberechnen, während ein Neuteil lose lackiert werden kann (also das Auto nicht abgedeckt werden muß)
    Dann müssten sie ja den Aus-und Einbau weglassen. Oder sie haben einen Stundenverrechnungssatz von 200€? Was soll der Lacker denn für 104€ machen? 3mal spachteln und 2mal füllern? Bei den paar Kratzern? ?(?(?( Ich denke du solltest auf die lokalen Karosseriefachbetriebe setzen.


    Edit: und wie sagt mein Kollege gerne: Ich fahre nicht zum großen Palast, wo für 200€/Std. der Azubi an meinem Auto werkelt, sondern in einen kleinen Betrieb wo für 90€/Std der Chef noch selber schraubt. ;)

    @finius Mit Lackstift hast du es natürlich leichter. Am Bauhof haben die den Lack eimerweise für die Kommunalfahrzeuge. ("orange fährt nur die Müllabfuhr....")


    Sorry war auch ne Steilvorlage. :D Jetz hack doch nicht immer auf Thomas schickem Auto rum, nur weil der schneller geht... ;)


    Edit : Zum Thema Ausbessern bei Mattlack ist angeblich nicht gut möglich, aber beim Smartrepairer fragen sollte ja nichts kosten.

    @Shetti es ist zwar extrem ärgerlich, daß du nun einen Kratzer hast (oder dein neuer Knubbel), aber überlege dir gut, ob eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll ist. Ich weiß aus eigener Erfahrung, der erste Kratzer schmerzt am meisten, aber Kunststoffpanels rosten nicht und vielleicht kannst du mit der Zeit mit der Schramme leben. Einfach nicht hinsehen und sich für die Reparaturkosten lieber gute Winterreifen oder anderweitig sinnvolles gönnen. Nur ein Vorschlag zum Nachdenken...


    Edit: Stell dir vor, du machst jetzt deshalb ein neues Panel dran und eine Woche später kommt der nächste Idi..

    Also ich bin grundsätzlich kein Fan von Spurverbreiterungen. Der Fahrzeughersteller hat einigen Aufwand betrieben, um das Fahrwerk genau so (im Preisrahmen) abzustimmen. Diese Platten werden immer nur aus optischen Gründen verbaut, über die möglichen Nachteile (dazu gehört in meinen Augen auch eine höhere Belastung und damit vorzeitiger Verschleiß der Radlager wegen der größeren Hebelwirkung) macht sich kaum einer Gedanken. Dazu lies mal hier. Ist etwas schwer zu verstehen erklärt aber mögliche Folgen.

    Das Angebot steht! Fehlt nur noch der Zeitpunkt und die geeignete Location. Und passendes Wetter. Im Idealfall Sonne, mind. 18° und so frühzeitig, daß danach noch ein gemütliches Bierchen geht. Aber bitte nicht mehr als drei Autos, ich will ja nicht für zwei Osram-Birnchen den ganzen Tag schrauben. :D


    Edit: Eigentlich reicht es ja, wenn ich es einmal zeige wie es geht, denn wer etwas gescheit haben will, muß es eh selber machen. ;)