Besser als Zange: Amazon Werkzeugbeispiel(Klick)
Oder selbst bauen.
Besser als Zange: Amazon Werkzeugbeispiel(Klick)
Oder selbst bauen.
Und jetzt geht es wieder los mit dem Gejammer...
Wieso ignorierst du die klare Anweisung der Betriebsanleitung? Ein Anruf bei der smart Hotline, eine Schilderung der Situation, Hol+Bringservice und ein Leihwagen (egal ob smart, ADAC, AVD oder notfalls einfach ein normaler Vermieter oder sogar Taxi wäre die richtige Vorgehensweise gewesen.
Ich sehe jetzt schon wieder die Postings: teure Reparatur, keine Garantie, keine Kulanz, böser Hersteller.
Sorry, da bin ich raus.
…bei meinem anderen Auto, muß das wechseln der Batterie/die Neue laut der Werkstatt, im System angemeldet werden, sonnst schaltet die Motorsteuerung einfach ab und der Motor läuft nicht.
Uiiii, das hab ich noch nie gehört. Ich kenne das nur so, daß man dem Batteriemanagement eingibt, daß die Batterie neu ist(und welche verbaut wurde) , weil das Lade-und Verbraucherabschaltverhalten an die schwächer werdende, alternde Batterie automatisch angepasst wird. Das wäre für die Neue nicht förderlich.
Beim 453-Verbrenner gilt: raus->rein->feddisch. 😀
cohabit : Dann gleich mal über Nacht vollmachen. 😄👍
Mit Schraubenkonusse meine ich den Bund zwischen dem Schraubenkopf (SW17) und dem Gewinde. Hier gibt es Kegelbund und Kugelbund. (Smartie hat meines Wissens nach Kegelbund). Entsprechend geformt ist dann der Schraubensitz in der Felge. Vielleicht wurden mit der Verbreiterung falsche Schraubentypen verwendet? Dann wäre der Sitz in der Felge verformt, was meist zum Lockern der Radschrauben führt. Sowas könnte dann optisch vielleicht erkennbar sein.
Die Zentrierung ist das grosse Loch in der Mitte der Felge. 😗😇😄
Sind denn Felgengrösse und Einpreßtiefe im Sommer und Winter gleich? Sonst wirken möglicherweise andere Hebelkräfte...
Ich würde auf alle Fälle mal die Rad Zentrierung und die Schraubenkonusse genauer unter die Lupe nehmen, ohne geeignetes Meßwerkzeug und vor allem Sollmaße ein schwieriges unterfangen.
Die Planheit der Auflagefläche nicht vergessen.
Nur mal so am Rande: in 6,5 Jahren auf beinahe 100000km (vermutlich nächste Woche😊) habe ich bisher nur 2 mal Birnen gewechselt:
-Original (ohne Defekt) auf Osram Nightbreaker(Gen. 1)
- Nightbreaker (1 defekt) auf Nightbreaker Laser.
Das ist finanziell und aufwandmässig schon verschmerzbar. 😏
Wie gesagt: ich habe leider keine EQ-Erfahrung. Beim Verbrenner würde ich die 12V abklemmen.