Mögliche Geruchsursachen wären beispielsweise auch die Kupplungen, besonders nach Stop and Go Betrieb, nach Einparkvorgängen mit mehreren Zügen oder nach "sportlicher Rumheizerei".
Eine weiter denkbare Ursache wäre auch "warm gewordene" Hohlraumkonservierung oder Karosserieabdichtungen. Es ist ja nicht soooo viel Platz zwischen heißen Auspuffteilen und der Karosserie. Dann kommt noch hinzu, daß einem die Warmluft über die Stoßstangen-Schlitze quasi direkt in die Nase steigt, wenn man hinter dem Auto steht. Bei "Kutschen" (mit Antrieb vorne ) gibt es weniger Möglichkeit für warme Motorabluft oder Auspuffhitze dem User direkt in die Nase zu ziehen, da hier meist ein ganz anderer "Kühlluftstrom" reinkonstruiert ist.
Mir hat mein Verkäufer jedenfalls bei der Auslieferung schon gesagt: "Machen sie sich keine Sorgen, besonders auf den ersten Kilometern stinkt der Kleine recht stark. Das ist aber völlig normal und wird mit der Zeit besser." Von völlig geruchlos war allerdings nie die Rede.
Wie schon so oft: "Wenn er 300 000 km manchmal streng riecht, war er nicht schlecht".
Beiträge von Blackred
-
-
Grundsätzlich funktionieren Lüsterklemmen schon, aber im KFZ- Bereich hast du es immer mit Feuchtigkeit zu tun, auch im Innenraum. Da sind Quetschverbinder mit Schmelzklebehülle besser, weil die Kabel luftdicht geschützt werden.
z.B. Solche* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Was du meinst, ist das "billige" nachrüsten über den AUX-Eingang. Da hast du dann so ein kleines Kästchen wie ein IPod als DAB-Empfänger. Das kann dann aber nur das Audio-Signal weitergeben, steuern kannst du es nicht über dein Smart-Radio. Das Nachrüsten vom Original DAB wurde hier schon woanders mal besprocen, ich find es nur grad nicht.
Zum Beispiel sowas hier: DAB+ für's Auto
-
Also ganz ehrlich mir gefällt der weiße Grill am weißen Smart besser. Spiele doch einfach mal mit dem Konfigurator und entscheide dann, was dir besser gefällt. Wenn es der schwarze Grill werden soll, dann bitte original und nicht "irgendwie umgefärbt".
-
War gestern echt im Wachs-Test-Video-Fieber. Das P40 ja eher für zwischendurch gedacht ist und ich mindestens ein- bis zweimal im Jahr eine schöne Wachsschicht auflegen möchte. Das hier fand ich sehr interessant:
Wachs Vergleich Teil 1 (Vorstellung, Verarbeitung)
Wachs Vergleich Teil 2 (tröpfchenbildung, Ablaufverhalten,Haltbarkeit)Leider sind beide Videos etwa 20min lang, aber insgesamt sehr informativ (Verarbeitung, Tröpfchenbildung, Ablaufverhalten)und besonders interessant fand dann Teil 2 ab etwa 14 min (Haltbarkeit beim Waschen). Es wurden ja eigentlich Hersteller getestet, die auch in anderen Foren gelobt werden. Daher war es sehenswert, was nach einmal Handwäsche passiert.
Mit meinem Collinite 476 s bin ich ja sehr zufrieden, momentan aber kreist mir das hier im Kopf als "haben wollen" rum. Hat jemand mit den weiteren enthaltenen Produkten Erfahrungen? Den Wachs Test hab ich ja gesehen.Edit: @Wollse : schönes Ergebnis, aber noch steigerungsfähig. Die Tröpfchen sind noch etwas groß und ungleichmässig.
Siehe Video Teil 2.
-
Und wenn ich deine Erfahrungen so lese und meine (identischen) dazu nehme, behaupte ich man kann bei so viel gesparten Beiträgen auch eine Pannenhilfe einfach mal selbst voll bezahlen.
-
Ist aber trotzdem interessant gewesen. Mein Fazit: Es kommt immer auf die eigenen Vorlieben und Anforderungen an. Und wer weiß, ob das Ergebnis bei einem gewachsten Auto nicht völlig anders ausfällt. Hier waren die Flächen ja gar nicht vorbehandelt, mein Knubbel ist aber mit Carnauba gewachst.
-
Nö, hab noch P40.
-
Habe etwas gefunden: Detailer Vergleich . Gegen Ende des Tests (so um 15.00 min) war ich doch ein wenig erstaunt.
-
Danke @Lutz, dann kann ich mir das Foto sparen. Bei uns ist trübes Regenwetter, da sieht das Bild nur "tropfenverhangen" aus.