HamburgSmartEQ : leider kenne ich mich in 800km Entfernung diesbezüglich nicht aus.
997/2 Turbo : er fährt einen E-smart, da geht es dann um die Garantie beim Fahrakku. Da ist selbermachen kontraproduktiv. Hab ich zumindest im Forum gelesen...
HamburgSmartEQ : leider kenne ich mich in 800km Entfernung diesbezüglich nicht aus.
997/2 Turbo : er fährt einen E-smart, da geht es dann um die Garantie beim Fahrakku. Da ist selbermachen kontraproduktiv. Hab ich zumindest im Forum gelesen...
Viel schlimmer ist die eindringende Luftfeuchtigkeit. Die zerstört den Kältemittelkreislauf. (Säurebildung).
Einen Kondensator kann man im Zubehörhandel für einen Bruchteil erwerben und vom Klimafachbetrieb einbauen lassen.
Oder einfach mal zum Bosch-Dienst fahren und ein Angebot einholen.
wer kauft denn Ganzjahresreifen, die sind im Sommer sowie im Winter nix ganzes. Was ist an einem 4 jahren alten Reifen auszustzen? Habe neue aus 2019 noch im Keller liegen, die werde ich dann lieber wegschmeißen.
Es gibt Regionen, die haben nicht unsere Schneeverhältnisse. Da kann man Ganzjahresreifen fahren. Besonders, wenn man bei starkem Winter das Auto auch stehen lassen kann oder nur Mittag shoppen fährt.
Experten raten Winterreifen nach 4 Jahren zu ersetzen, weil die Gummimischung hart wird, in meinem Fall war aber die Profil tiefe hinten um 4 mm und vorne innen mit Auswaschungen, die zu Lenkunruhe führen. Ich könnte die noch etwas fahren, aber bei meiner Fahrleistung wäre dann das Profil Ende Januar zu wenig.
Da dauert der Winter in Bayern noch. Reifen müsste ich dann kaufen, was es noch gibt und nicht was ich will. Deshalb jetzt.
Lieber 300€ für Reifen bezahlt, als einmal irgendwo reinrutschen. Das kostet mehr.
Neue Reifen aus 2019 kannst du schon fahren, haben halt etwas weniger Grip, dafür halten sie länger.
Du hast auf die Arbeit Garantie. Gib der Werkstatt eine Chance zur Nachbesserung. Wenn du da warst, wo ich vermute, solltest du mal wechseln...
Schätze mal die Hälfte. Eine wahre Geldvernichtungsmaschine. 😗
Kommt auf die Fahrweise an. Meine erste Bremse ist nach ca. 50tkm,die zweite etwas vorzeitig bei 93tkm rausgeflogen. (Um den Wartungsstau zu vermeiden und Kosten übers Jahr zu verteilen, schließlich war noch mehr absehbar😉)
Waren 16er,oder? Ich hab heute die Wi-Räder meinem Reifendealer gebracht, zwecks neuen Gummis. Zahle deutlich weniger😇. Aber sind auch nur 15er.
Empfehlung vom Reifenhändler: schnell kaufen, billiger werden Reifen diesen Winter nicht mehr und noch gibt es Auswahl. Preislich liege ich aktuell bei 60€/Satz mehr als 2019. Gleiche Größe, gleicher Reifen. (Bridgestone)
Die Befestigung unterscheidet sich beim 42 und 44. 42 getackert ab Werk, 44 mit Klammern. (Sind beim Ersatzteil dabei) Zumindest bei meinem Baujahr 16.
Beim Ampelstart auf den ersten 2 Metern wirst du kaum einen Unterschied feststellen! 😁😚😇
Erstmal danke für deinen Tipp
Oder gibt's noch andere Möglichkeiten?
Gibt es: Tageskilometer resetten nach jedem Volltanken und zwischen 400 und 500km wieder eine Tanke aufsuchen. Das Schätzeisen einfach ignorieren.