Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich habe es heute probiert: Mediasystem von 2016, Zündung aus, Schlüssel steckt, Radio über Lautstärkeregler (drücken) ausgeschaltet, Schlüssel abgezogen, ausgestiegen, abgeschlossen. Beim nächsten Motorstart: kein Radio, nur grosse Uhrzeit im Display, beim Einlegen des Rückwärtsgang aktiviert sich nur das Kamerabild.

    Mit der Konstruktion wird deine Klimaanlage sehr beeinträchtigt. Ich hoffe das bleibt nur ein Versuch. Ladeluftkühler an der Front sitzen immer neben, unter oder hinter dem Kondensator. Weil sonst das Kältemittel nicht ausreichend verflüssigt wird.

    Ausserdem ändert sich meiner Meinung nach das gesamte Verhalten der Motorkühlung ins Negative. Luftdurchsatz, Temperatur, Kühlleistung. Mit Ladeluftkühler vor dem Wasserkühler solltest du den Wasserkühler vielleicht vergrößern?

    Smartiefrank :

    Wenn der Kompressor Geräusche macht hat er entweder einen Schaden vor dem Befüllen gehabt oder du hast zu viel Kältemittel eingefüllt. Das evakuieren der Anlage hat nicht das Ziel sie zu leeren (das ist sie nämlich schon vor dem Start der Vakuumpumpe) sondern es soll eventuell in der Anlage vorhandene Feuchtigkeit absaugen. Umgekehrtes Prinzip Schnellkochtopf : bei geringerem Druck verdampft Wasser bei niedrigerer Temperatur und kann gasförmig abgesaugt werden. Im Idealfall eben bei 0,x Bar und Umgebungstemperatur. Wasser ist der Feind des Kältemittelkreislaufs!

    So kompliziert sind Klimaanlagen auch nicht. 🤓 :saint:

    LevKaan2002 :

    Leer sein darf sie nach 6 Jahren theoretisch schon, ich würde aber vor der Befüllung eine Sichtprüfung des Kondensator machen und ggf eine Stickstofffüllung mit Druckprüfung empfehlen. Sonst kannst du das teure Kältemittel auch gleich einfach aus der Dose in die Umwelt ablassen. Was natürlich verboten ist.

    Klimaanlage absaugen und füllen ohne weitere Arbeiten : ca 1/2 Stunde. Öl nachfüllen ist normalerweise nur nach Bauteilwechsel nötig, je nachdem wieviel Öl im alten Bauteil verbleibt. Beim Absaugen mit Servicestation wird die abgesaugt Ölmenge vom Kältemittel getrennt und angezeigt. Meist unter 10 ml. Die kann dann wieder eingefüllt werden. Wenn also das Kältemittel nicht schlagartig (z. B. Unfall) entwichen ist wird nicht allzuviel Öl mitgerissen. Ich würde das vernachlässigen. Zuviel Öl im System kann zum Kompressorschaden führen.

    Die beste Lösung ist in der Tat ein Klima-Fachbetrieb, zumal Arbeiten am Kältemittel Kreislauf ohne Sachkundenachweis eigentlich nicht zulässig sind. 🤔