Die alte 12V Batterie mitnehmen und einem Verbrenner Fahrer als Ersatzteil verschenken....
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Tuex :Meiner (2016) ist bei 95tkm noch drin, löst sich aber ebenfalls oben mittig auf und fliegt spätestens im Mai zur HU raus. Du kannst das auch ohne Demontage mit einem Spiegel (so ein kleiner runder mit ausziehbarer Teleskopstange und Gelenk) sehen. Stell dich unter den Motor und Blicke nach hinten oben in den Spiegel, den du oben mittig über den Topf hältst.
Mir wurde das beim letzten KD gezeigt und gesagt es gäbe mittlerweile einen geänderten (verbesserten?) Topf, weil das Loch kriegen alle. Kostet wohl etwa 270-300€ Material.
Bezüglich der Kontaktgeräusche: hast du meinen Thread Quietsch-/Klopf Geräusche Hinterwagen (Fahrwerksthread) gelesen? Ich hatte kurz auch mal Auspuff/Stossstange/Hitzeschutz in Verdacht. 🤪
-
Spannungsversorgung? Schlechte Masse? Was sagt der Fehlerspeicher?
-
Kleiner Tipp: fahr in die Berge und setz den Eco-score auf der Passhöhe zurück. Dann sind 100% bis ins Tal Null Problemo. 😄😜
-
Gibt es bestimmt. Der Fahrersitz für den Rechtslenker sollte auch höhenverstellbar sein. Warum sollte der dann beim Linkslenker nicht passen. Die Frage ist nur, ob man ihn bekommt?
-
Du müsstest dich an eine Firma wenden, die Autos behindertengerecht umbaut. Dort könnte man eventuell den Sitz erhöhen. Ob das das Problem wirklich löst könntet ihr zunächst mit einem Sitzkissen probieren, weil so ein Umbau sicher nicht ganz billig ist.
-
Update: Bis heute sind die Geräusche nicht mehr aufgetreten. Ich bin sicher die Ursache behoben zu haben.
-
Wenn du oben ein Geld eingeworfen hättest, wäre vielleicht eines rausgekommen?
-
..oder den Versuch per unterschiedlichem Bremsdruck dem Ausbrechproblem ohne Beifahrer entgegenzuwirken?😇
-
Soll ich raten? Du müsstest uns das Geräusch schon irgendwie vorführen. Geräusche können viele Ursachen haben. Harmlose (ein loses vibrierendes Teil) und zerstörerische (Kolbenkipper beispielsweise). Aber meist wird das übers Forum eh nix, da muß ein Fachmann vor Ort ran. Und wenn der Werkstattmensch nix hört, ist es entweder nicht dramatisch oder er hat ein Gehör, das auf dieser Frequenz eben nicht reagiert. Jeder hört anders.
Andererseits: wenn das Geräusch 200tkm unverändert bleibt, war der Kleine doch gut.