Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Naja, das mit den Panels auf dem Dach ist auch so eine Gewissenslüge. Wann werden denn die Autos geladen? Gerade im Winter fährt man Morgens im Dunkeln zur Arbeit und kommt Abends im Dunkeln wieder heim. Geladen wird über Nacht und da ist eben nichts mit PV. :whistling:

    Das Schwarze darunter ist die Staubkappe, und beim einfedern muß diese doch über das weiße gehen. Bei deinem Neuteil soll das gehen?

    Nein, nicht die Kappe schiebt sich beim Einfedern über das weiße, sondern der Dämpfer unten schiebt sich in die Staubschutzkappe. Ich kann mir denken worauf du hinaus willst. Zur Beruhigung : original Teile vom SC eingebaut. 😊 Sauteuer.

    Ich bin der Meinung bei dir hätte man beim Tieferlegen die schwarze Kappe kürzen müssen und zwar genau genommen von oben.(weil konisch) Wie sie dann aber wieder am Puffer halten soll ist mir schleierhaft (kann nicht gehen) . Bei der vorderen Manschette wurde das Kürzen hier im Forum schon mal beschrieben.

    997/2 Turbo :

    Nee, du. Die schwarze Kunststoffkappe ist am weißen Puffer unten befestigt, wie auf meinen Bildern zu sehen. Der Puffer(weiß) soll verhindern, daß die Federung durchschlägt und Schäden verursacht. Federt der Wagen zu weit ein, geht das eben nur bis zum Puffer. Dieser wird dann noch etwas komprimiert und baut so Energie ab. Der Dämpfer kommt komplett incl. Kappe und Anschlagpuffer und wird nur eingebaut, nicht noch irgendwie zusammengesetzt und auch beim Alten sah das so aus.

    Es war bei mir am alten Dämpfer so, daß die Schutzkappe nur ein gewisses Maß über das Unterteil des Dämpfers "gepasst" hat und sich dann verklemmt weil sie nach oben leicht konisch ist (und das obere Ende des Dämpfergehäuses vermutlich aufkorrodiert war).

    Du hast nur mit Federn tiefer gelegt?

    Dann presst es beim Einfedern die Kappe über den Anschlaggummi nach oben, weil unten passt die Kappe eben nicht vollständig über den Dämpfer. Das sollte aber eigentlich so sein, sprich der Dämpfer muß sich zusammenschieben lassen bis der Anschlagpuffer begrenzt und diesen Weg sollte die Staubkappe freigängig machen können.

    Ob das jetzt beim Smart anders konstruiert ist (kann ich mir nicht vorstellen, macht ja keinen Sinn) weiß ich nicht.

    Ich vermute aber, daß deine Dämpfer auch am oberen Ende der Patrone an Durchmesser zugelegt haben (wegen Korrosion) und deshalb die Staubkappe über den Anschlagpuffer gedrückt wurde.

    Bei dir fehlt halt durch die Tieferlegung der Platz, daß alles nach unten rutscht und Geräusche macht, wie es bei mir der Fall war. So jedenfalls die Sache aus meinem technischen Verständnis. Allwissend bin ich aber leider nicht. 😀

    Wie sieht das denn bei dir voll ausgefedert aus? Bock mal auf... 😏