Nur eine kleine Frage: Wie verfährt du mit Mitgliedern, die bereits einen Obulus entrichtet haben? Es sind hier ja welche unterwegs... (erkennbar am Grün unterlegten "Status" /bei dir "Anfänger")
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Also die Kupplung von 451 und 453sollte mal gar nicht vergleichbar sein. Stichwort: Doppelkupplung beim 453.🤔
-
Das Getriebe ist bestimmt nicht kaputt. Davon hat das Forum noch nichts berichtet.
Ohne es zu hören kann hier nur geraten werden. Mach doch mal ein Video oder führe es in der Werkstatt vor. Ferndiagnose sind unmöglich.
Möglicherweise ist es ja normal?
-
Dafür hat Hundi im Winter Fußbodenheizung! Da wirst du ihn dann nicht mehr rausbringen. 🤣🤣🤣
-
Ja, vor allem war das obere Ende der Patrone auch aufgequollen, so daß sich die Staubschutzkappe verklemmt hat. Hab ich nur kein Foto. (war zu faul zum aufbocken und Rad runter machen)
-
Hallo liebe Interessierte,
heute habe ich mein Urlaubsgeld hoffentlich sinnvoll investiert.
Zur Ausgangslage:
Seit letztem Winter ärgere ich mich zeitweise über Knarrz-Quietsch- und Klopfgeräusche am Hinterwagen bei Unebenheiten.Wie eine alte Federkerncouch mit klock/klock-Zugabe. Je niedriger die Außentemperatur um so lästiger, je wärmer (und zwar nicht nur Außentemperatur, sondern auch warmgefahren) desto unauffälliger. Habe heute bemerkt, daß die Strahlungswärme im Radkasten hinten nicht zu verachten ist. Das nur am Rande. Das Forum hat ausser möglicherweise Motorlager nichts hergegeben.
Mir ist dann mal aufgefallen, daß die Staubschutzkappe mit Anschlagpuffer am linken hinteren Stoßdämpfer nach unten gerutscht ist und am Gehäuse festklemmt. Mit etwas Fummelei lässt er sich hochschieben und die Geräusche verschwanden (leider nur kurzzeitig). Länge Rede kurzer Sinn, ich hab viel probiert, auch Gleitmittel auf der Kolbenstange 😁, was das Problem zeitweise gut beseitigt hat. Neulich habe ich dann selbiges hinten rechts entdeckt und beschlossen den Wechsel machen zu lassen.
Auf den Bildern sieht man erhebliche Rostschäden an der Kolbenstange und dem oberen Lager (Pfeile).
IMG_20220714_093129_edit_74202397761593.jpg
(Könnte klopfen?)
IMG_20220714_093244_edit_74118681097543.jpg
(Kolbenstange aufkorrodiert, die schwarze Oberfläche kommt vom Gleitmittel und war rostbraun/rissig)
IMG_20220714_160547_edit_74252913195439.jpg
(Neuteil)
(Neuteil)
Ob mein Problem damit gelöst ist, wird sich zeigen sobald es wieder kälter wird. Ich bin guter Dinge, da seit dem Einsprühen mit Gleitmittel Ruhe war.
Falls nicht, hab ich zumindest die hinteren Dämpfer schon mal ausgeschlossen und suche weiter. 😇
Fehlinvestiert war das keinesfalls. Wenn da was bricht hat man keine Freude.
Ach ja, Smartie ist Bj. 2016 mit 95tkm und Werks-Sportfahrwerk.
Also behaltet die Dinger im Auge. 😏
-
Ja, wenn du beim Systemstart (den lästigen Text am Anfang zur Datenübermittlung) mit Ablehnen oder nicht zustimmen (so genau weiß ich das grad nicht) quittierst, verwendet das TomTom die RDS- Verkehrsmeldungen. Die kannst du aber vergessen. Meist falsch oder nicht vorhanden.
-
Ich kenne mich leider hier im Forum überhaupt nicht aus. irgendwie kann ich Ihn nicht kontaktieren da er als GAST drin war.
Könnte eventuell sein, daß er hier nicht mehr mitmacht. Dann kannst du nur hoffen...
-
Gehe auf Konversation starten und schreibe ihn per PN an, wenn du Glück hast bekommst du Antwort.
-
Deshalb habe ich nach 4 Jahren nicht mehr verlängert. Die wissen ganz genau was verreckt. Da nehme ich die Versicherungsprämie als Anzahlung. Bisher hat es funktioniert 😁