Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Du kannst dir ja denken, welchen ich gewählt habe. :D Im Ernst für den ED kommt die grüne Zelle ganz gut. Da kann auch jeder auf einen halben Kilometer Entfernung sehen, daß es ein Elektro ist. Das grün gibt es ja für Benziner nicht. Mit dem weißen Design-Paket wäre er auch sehr schick.


    Edit: " In braun ist der Orsch a bisserl gefälliger, finde ich?" - Ohne LED ist der Orsch gar ned gefällig. :P

    Innen oder Aussen? Wie beugst du da denn genau vor? Mir hat einmal ein Mechaniker erklärt er baut den Luftfilter ab und tröpfelt bei moderater Drehzahl mit der Pipette Wasser in den Ansaugtrakt, das reinigt die Ventilsitze und den Brennraum. ( :!: Keine Haftungsübernahme)

    Ich habe eigentlich einen Verdacht, weiß aber noch nicht welches Bauteil/Zusammenspiel genau dafür verantwortlich ist. Es liegt meiner Meinung nach an einem Problem mit dem Gemisch. Nachdem ja der Turbo auch als Dreckschleuder in Verruf gekommen ist, vermute ich, daß er gerne etwas zu fett läuft und sich irgendwo Ablagerungen bilden. Vielleicht an der Lambdasonde? Da gab es ja schon mal Probleme und falsche Lambda-Werte führen natürlich auch zu falschem Gemisch und schlechtem Lauf. Das würde auch das Problem "kalt" erklären, weil die Sonde ja erst auf Temperatur kommen muß um genau zu messen. Komischerweise ging er ja nach dem Werkstattaufenthalt und der vorangegangenen Italien-Tagestour einwandfrei. Die letzte Woche bestand dann wieder aus viel Autobahn-Kurzstrecke (15km einfach) und Stop-and go. Ich denke da verkokt was. Darum sind vielleicht auch viele Kurzstrecken-/Stadtverkehrsautos besonders betroffen und bei mir war das Problem plötzlich verschwunden (nach 2* 400 km innerhalb von wenigen Tagen)
    Möglicherweise arbeitet vielleicht auch die AGR nicht sauber?
    Alles aber nur Spekulation und Gedanken von mir, Beweise und Fakten habe ich keine.

    Für alle, die sich aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen und Postings große Hoffnungen gemacht haben nun die Enttäuschung. Heute mittag hat mein Kleiner nach einer Fahrpause von etwa 6 Stunden nach etwa hundert Metern nach einem Abbiegevorgang beim Beschleunigen leider wieder einen "Hüpfer" gemacht. ;( Jetzt war echt drei Wochen Ruhe. Ich werde es weiter beobachten. Aussentemperatur war bei 10 °C und Regenwetter.

    Da aber die Einstellung der Ambientebeleuchtung über das Kombiinstrument (vermutlich über den Daten-Bus) geschieht wird das mit dem "Pluskabeltausch" wohl eher nicht so einfach. Und irgendeine Aussattung wird im Konfigurator immer automatisch mitbestellt, wenn man die Beleuchtung haben will. Ich glaube es war das Zusatzinstrument, vielleicht hängt da noch mehr dran was auch ohne Abblendlicht funktionieren sollte. ?(

    Beim Kauf waren mir diese Informationen unbekannt, wie vermutlich den meisten Smart 453 Besitzern. Ich vermeide unnötig hohe Drehzahlen/Tempo, mehr kann ich kaum tun

    Und mir waren diese Informationen völlig egal. Ich glaube nur das was auf dem Papier steht ( :saint: ) : Euro 6, CO2 96g/km, 20 Eur/Jahr Steuer. Der Rest geht mir sowas von vorbei, solange eine große Menge deutscher Autofahrer/-innen alleine im 3t- Hausfrauenpanzer durch die Gegend fährt. Die sind definitiv größere Dreckschleudern und nebenbei auch noch Platzverschwender. Ich freue mich heute schon auf das Dieselfahrverbot in München. 50% weniger Verkehr und freie Fahrt für kleine Wägelchen. :D
    Die DUH kann sowieso niemand für voll nehmen....