Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    @Torro: Ganz ehrlich, ich weiß gerade nicht ob das beim aktuellen TT noch so ist, weil der ja bereits vorne und hinten mit Tagfahrlicht ausgestattet ist. Nach dem Urlaub könnte ich mich aber evtl. mal schlau machen...

    Ich hatte einen A3 8P aus 2007. Alles was jünger ist, sollte das haben....?


    Edit: Die Bedienungsanleitung dient nicht als Füllmaterial für's Handschuhfach. :P duckundwech

    Die Koppelung der Steuerung von Licht- an den Regensensor ist mir neu

    Mein alter Audi hatte das. Die Funktion hieß Regenlicht. Nach 5 Wischbewegungen hat sich das Abblendlicht eingeschaltet. Trotzdem ließ auch hier manchmal die helligkeitsgesteuerte Schaltfunktion zu wünschen übrig. Meist hat er das Licht sehr spät eingeschaltet und zu früh aus. Eine Funktion zur Empfindlichkeitseinstellung kam erst ein paar Modelljahre später.

    Dazu steht aber folgendes in der Betriebsanleitung:


    Automatisches Fahrlicht einschalten . WARNUNGWenn der Lichtschalter auf "Auto" steht,schaltet sich das Abblendlicht bei Nebel,Schnee und anderen Sichtbehinderungenwie Gischt nicht automatisch ein. Esbesteht Unfallgefahr!Drehen Sie den Lichtschalter in solchenSituationen auf (Licht an). :!:


    Ausserdem heißt es:


    Der Fahrer muss sicherstellen, dass dieBeleuchtung den aktuellen Witterungs-,Licht- und Verkehrsverhältnissen entspricht. :whistling:



    Da nun die Betriebsanleitungen zum Download für Jedermann zur Verfügung stehen und so schon vor einem Kauf studiert werden können ist Daimler hier fein raus.
    Das ist der Unterschied zwischen Marketing/haben will und Controlling/wegsparen will. ;(

    Es gibt so ein Geräusch nach dem Abstellen, (klick-Klack......) oder so ähnlich. Das kommt meines Erachtens von der Drosselklappe oder einem Ventil. Wenn du das meinst, wäre normal. Ich weiß aber nicht ob das was mit dem Abschließen zu tun hat, eher mit dem Abstellen.

    Ich musste letztens auch mal stutzen. Beim Rückwärtseinparken (leicht bergab) hat sich das ABS/ESP eingemischt. Folgendermaßen: Fuß auf der Bremse, R einlegen, Bremse lösen, langsam rollen, Volleinschlag re., leicht anbremsen -Regeleingriff (Pedalrattern) und schwache Bremswirkung bei jedem Tritt auf's Pedal auch bei anschließendem "Geradeauseinparken". Motor aus-, Zündung aus-, Problem ins Nirvana verschwunden. War bisher eine einmalige Sache. ?(

    Zuerst mal Glückwunsch zum Auto und herzlich Willkommen bei uns. Ich check nur leider gar nicht, was du mit dem Schnalzer meinst. Das Geräusch der Türverriegelung wohl eher nicht. Kannst du mal ein Soundfile einstellen? Es gibt nämlich viele normale Geräusche.... :)