Weil er noch nicht in der Werkstatt war und somit kein Wagenaufbereiter mit aggressiven Reinigern dran war? Der Haken einer kostenlosen Wäsche beim Service, man weiß nie was der Wagenpfleger damit macht. Ich habe schon so Vögel erlebt, die statt Felgenreiniger Kaltreiniger verwendet haben.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Weiß ich nicht. Aber ganz ehrlich ich will keinen Brabus probieren, sonst will ich meinen am Ende gar nicht mehr.
-
Soeben habe ich einen Anruf vom SC erhalten. Die Rückmeldung ist da. Smart übernimmt das neue Dach zu 100% auf Garantie, die Teile sind bereits auf Lager und nächste Woche kann der Einbau gemacht werden. Termin steht und ein Leihwagen ist auch reserviert.
-
Gibt es eigentlich Scheibenbremsen für hinten? Das wäre die Goldrandlösung
Zum Glück gibt es keine. Ich habe mich über Jahre mit den hinteren Scheibenbremsen an VW-Konzernfahrzeugen geärgert. Beinahe zu jedem TÜV-Termin mussten Neue her, weil das Tragbild dermaßen schlecht war. Festsitzende Handbremsen, schiefziehende Hinterradbremsen und vergammelte Bremssättel inclusive. Ich bin jedenfalls froh, die Dinger loszuhaben und meinetwegen können die Trommeln ruhig verrosten. Das war bisher eigentlich auch immer normal, nur hat man es halt bei früheren Stahlfelgen mit Radkappen nicht gesehen. Im SC habe ich erfahren, daß bei extrem hartnäckigen Kunden die Trommeln deshalb schon getauscht wurden. Es kommt nur leider wieder und ich habe lieber rostige Trommeln, als Neue mit alten Bremsbelägen.
-
@finius Die Gopro wär's halt gewesen. Bezüglich der Ausfahrt: wenn's mit dem Urlaub zusammenpasst gerne, am Wochenende während der Arbeitswoche mach ich solche Ritte nicht gerne. Da reicht schon die halbe Strecke.
@grundi: mir war eigentlich schon vorher klar, daß der Kleine das kann. Ich hatte halt Bock auf schöne Aussicht, angenehme Temperaturen und ital. Pizza.
Damit sich auch Forums-Mitleser informieren können habe ich mich gegen die Plauderecke und für den allgemeinen Bereich entschieden.@Murix auf der österreichischen Seite muß ich dir ganz klar zur Brenner-Autobahn raten. Die Bundesstrasse ist aktuell ein Sammelsurium aus Baustellen. Ampeln abgefräste Fahrbahn, nicht abgerundete Fräskanten,überstehenden Kanaldeckeln und vom Zeitaufwand gar nicht zu sprechen. Ich hatte es nicht eilig, wollte nicht 2 mal Maut bezahlen und vor allem zwischendurch halten und Fotos machen, sowie die Landschaft aufsaugen. Aber im Vergleich zum "Aufstieg" über die AB war der "Abstieg" gefühlt dreimal so weit.
Du warst dort am 18.7.? Da hätten wir uns eigentlich treffen können. -
Heute möchte ich euch vom Kurztrip nach Italien berichten. Nachdem hier über gefährliche Bremsen referiert wurde und einige geschrieben haben, der Smart wäre eben nur ein Stadtauto, habe ich beschlossen es selbst zu probieren. Der Trip startet auf der A95 München -Garmisch, führt über Mittenwald, den Zirler Berg (mit 16% gefährlichem Gefälle) durchs Inntal (Autobahn) hinauf zum Brennerpass. Über die Brennerbundesstrasse geht es ab der ital. Grenze dann nach Sterzing und hinauf zum Jaufenpaß auf 2094m ü.NN. Nach einer Pause geht es zurück nach Sterzing, über die Bundesstrasse bis kurz vor Innsbruck, dann wieder auf die Autobahn, den Zirler Berg wieder hinauf, vorbei am Walchensee und ausschließlich über Landstrassen zurück nach Hause.
Was soll ich sagen, zu Beginn entspannt auf der Autobahn, Tempo um die 120km/h alles im grünen Bereich. Der Kleine schnurrt wie ein Kätzchen, die Fahrt ist entspannt. Dann das erste Erlebnis am Zirler Berg. Die Twinamic auf manuell gestellt und im 3. Gang ohne Gas "anrollen". Der Lump wird immer schneller. Also einmal feste Bremsen und mit den Paddels den 2ten reingehauen. Der Kleine brüllt wie am Spieß, aber er hält das Tempo. Man merkt, wie Klimakompressor und Lichtmaschine beim "Bremsen" helfen. Die Drehzahl bleibt konstant auf 4000 U/min (muß der Fahrer schon abkönnen
) und das Wägelchen krabbelt fast ohne Zuhilfenahme der Bremse brav den Berg hinunter. Geht doch! Unten angekommen zieht über die Lüftung der erwartete Bremsgeruch rein. Nein nicht von uns, sondern vom polnischen Lieferwagen weiter vor uns.
Das Fiamm-Dingens müsste jetz auch knackvoll sein, bei so viel Schiebebetrieb.
Die erste Hürde ist geschafft. Zur Entspannung geht es nun über die Inntalautobahn mit Tempomat 100. (wegen IG-L, das wird schon bei einem km/h drüber teuer, weil Umweltsünde
) Sehr entspanntes Fahren auch im Smart (man merkt eigentlich gar nicht, daß hinter dem Fahrersitz 2,5m Auto fehlen) . Die Brennerautobahn hinauf haben wir uns zunächst hinter einen Lkw gehängt, um den Windschatten effektiv zu nutzen. Bei Tempo 70 wurde es dem Kleinen zu doof und wir trauten uns sogar auf die ganz linke Spur. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit (meist um 100km/h aber auch streckenweise 130km/h) erreicht der Knubbel spielend und kann sie auch dauerhaft halten, trotz der Steigung. Bis zur Pause in Sterzing gab es keine nennenswerten Vorkommnisse. Er läuft und läuft und läuft. Auch über Kreuzschmerzen oder Verspannungen kann ich nicht berichten. Also weiter zur nächsten Sonderprüfung, den Jaufenpass hinauf. Endlich Kurven,Kehren und Steigungen. Zunächst im E-Mode. Zum Cruisen reicht das. Vor der ersten angekündigten Kehre auf "S" geschaltet und das Ziel anvisiert. Uiii, das macht Spaß nach einigen Kehren (man wird eigentlich von Kurve zu Kurve übermütiger) mit breitem Grinsen im Gesicht die Kehre anvisiert, angebremst und eingelenkt. Uiiiii was war das? Das ESP! so eine Spaßbremse
. Da fängt einmal der Hintern nur zum Zucken an und schon ist der Spaß verhindert.
Soviel Sicherheit wollte ich doch gar nicht
. Also ich sage euch auch auf Alpenpässen fühlt sich der Knubbel wohl. Zumindest mit Sportpaket. Oben angekommen, muß ich allerdings berichten, daß die Kupplung ihre Anwesenheit mit leichtem Geruch angemeldet hat.
Das dauernde Schalten am Berg macht sich schon bemerkbar. Jetzt weiß ich erst wieder was ich mit 320NM Drehmoment am Audi hatte.
Auf alle Fälle sind wir beide wieder heile Heimgekommen und hatten unseren Spaß. Meiner Meinung nach ist der Kleine echt ein vollwertiges Auto, das auch für solche Sonderprüfungen zu gebrauchen ist. Man darf ja nicht vergessen, er ist als Stadtauto konzipiert und dafür macht er seine Sache hervorragend. Mit dem Durchschnittsverbrauch von 5.6l lt.BC kann ich auch leben, schließlich hatten wir zwischendurch echt Spaß.
Abschließend möchte ich noch erwähnen, daß auch die Live -Verkehrsmeldungen im Ausland einwandfrei funktioniert haben und das Navi hervorragende Dienste geleistet hat. Ach ja eins habe ich fast vergessen: In Österreich hat mich das Navi plötzlich unerwartet aufdringlich angepiepst. ??????? Ach- der Radarwarner geht im Ausland, ohne, daß ich das bestellt hätte.
Hoffentlich hattet ihr wenigstens halb soviel Spaß beim Lesen, wie ich heute beim Fahren.
-
Ah jetzt hab's auch ich gecheckt.
-
Egal! Hauptsache Smart mit 90 Ps (oder mehr...)
-
Pfffff!
Wie soll ich denn das verstehen? Legst du keinen Wert auf neue Leute kennenlernen ? Glaub ich dir nicht.
@finius Das mit der Schwarzlichtfabrik wäre schon etwas zum Fotos machen.
-
@grundi Vermutlich sind die 22% weniger beim 453 der Sicherheit geschuldet. Versteifungen brauchen Platz und beim 450 waren die Zulassungskriterien vielleicht noch nicht so streng. Nur so eine Idee. Ich glaube nicht, das Smart seine Kunden "nur" ärgern wollte.