@N-rs42: Mal offtopic: Bei dem "Kennzeichen" können wir doch annehmen, daß du am Wöhrder See dabei bist?
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Also ich kenne dieses Umklappen auch, allerdings nicht von meinem 42. Bei Fahrzeugen, von denen ich das kenne, klappt der Wischer allerdings nur bei jedem zweiten "Aus" in der Endstellung um. Das hat auch nichts mit "Gegen-den Strich-starten" zu tun, sondern soll den Wischergummi länger haltbar machen. Es geht hierbei um die Verformung der Gummilippe, wenn sie immer in der Stellung "von oben runter" stehen bleibt,im Sommer ggf. über Wochen. Mit dem Umklappen bei jedem zweiten Aus kann die Gummilippe auch mal andersrum entspannen. (Ihr schlaft ja auch nicht immer auf dem Bauch oder auf der gleichen Seite
)
Die Scheibe verlassen, darf der Wischer aber zu keiner Zeit, genauso wenig wie irgendwo anklopfen.
Übrigens: Schneeräumen mit dem Scheibenwischer fördert Fehlstellungen. -
So, ich war mal kurz auf Tour, aber provozieren konnte ich den Kleinen irgendwie nicht. Er bremst eigentlich immer gleich gut. Ist ein langes Pedal eigentlich bei kurzen Beinen hilfreich?
(Halt nicht ernst nehmen, war ein Gag)
Ich werde weiter drauf achten und bei Auftreten sofort Bericht erstatten.
-
Ich habe bisher keinen Leihwagen benötigt, aber die Fahrkarte zur Arbeit und zurück mit den Öffis war immer im Preis dabei. Ich habe bewußt nicht kostenlos geschrieben, weil dieser Mobilitätsservice mit Sicherheit irgendwo einkalkuliert ist.
-
Ist für mich leider keine Option, da ich weit ausserhalb eines möglichen Rückgabegebietes wohne.
-
Nun ja das ist meiner Meinung nach die einzig technische Erklärung, die einen möglichen Schaden ausschließt und als normal abgehakt werden kann.
Viel Spaß beim Bremstest. -
Ich werde das nachher mal bewußt probieren. Daß bei Leerlaufdrehzahl nicht der volle Unterdruck zur Verfügung steht erscheint mir am Plausibelsten. Als Steigerung könnte ich mir sogar vorstellen, daß im Schubbetrieb ein Rückschlagventil etwas durchlässig sein kann.
-
Ach so, ich dachte eher an Fading. Kann es sein, daß in der von dir beschriebenen Situation evtl. der Unterdruck für die Bremskraftverstärkung schwächelt? Wäre doch eine Erklärung für mehr Pedalkraftaufwand.
-
Ist mir noch nicht bewußt aufgefallen. Da muß ich mal drauf achten. Allerdings bin ich auch sehr selten am Heizen.
-