Ich glaube die Kantine war zu und sie habens "abgefressen".
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Zum Knacken, schau dir mal Im Radhaus vorn links die Kunststoffverkleidung genau an. Es gibt wohl schon einige Fälle wo eine Schraube am Stoßdämpfer am Plastik vorbeikratzt.
Das ist aber ein reines 42-Problem. Ich habe mir mal einen 44 genauer angeschaut, da ist wesentlich mehr Platz für die Schraube. Das Radhaus ist in dem Bereich völlig anders gebaut. => Das scheidet bei MKSmart aus.
-
Jetzt wird natürlich so einiges klar. Die so oft vermutete "Unfähigkeit" mancher Servicebetriebe ist also auf schlampiger,lückenhafter Werkstattliteratur begründet. Das glaube ich gerne. Da muß der Hersteller wohl nacharbeiten, damit seine Service-Jungs und-Mädels wieder im richtigen Licht erstrahlen können.
-
Termin in 8-10 Tagen und so... geht meiner Meinung nach bei Garantiesachen gar nicht, der Kunde hat ein Neufahrzeug gekauft, da muss das schneller gehn
Leider ist das heute ein Wunschdenken von Kunden, dem BWL-Absolventen gesteuerte Betriebe gar nicht nachkommen können. Da wird knallhart gerechnet, damit ja nicht zu wenig Arbeit am Hof steht, im Zweifel lieber zu viel. Fällt dann auch nur ein Mann in der Werkstatt zufällig aus oder wird ein Auto nicht wie geplant fertig ist meist gleich "Katastrophe". Ausbaden muß das dann leider der Kunde, den man gerne mit fadenscheinigen Ausreden vertröstet (Teil falsch geliefert, Teil nicht lieferbar, Fehler nicht gefunden etc.) und auf der anderen Seite der Monteur, dem man am liebsten Überstunden aufzwingen würde. Terminvorlauf von 8- 10 Tagen finde ich durchaus nicht schlecht, ich kenne das auch mit 3-4 Wochen.
-
@JDoe:
Das hast du aber sehr sauber ausgeschnitten. So hätte ich mir die Arbeit vom SC auch vorgestellt. Ich traue mich gar nicht hier die Bilder zu posten, wie das bei mir gemacht wurde
, ich kann sie aber bei Interesse per PN versenden. Naja letztendlich habe ich ja die neuen geänderten Radhausschalen bekommen.
So wie du es gelöst hast, ist es perfekt und wird sicher auch keine Verschmutzungs- oder Rostprobleme verursachen.
Dickes Lob an den Selbermacher. -
Daraus kann man nur lernen: Nächstes Mal der Werkstatt ganz klar "Fummelverbot" erteilen, auch wenn sie der Meinung ist etwas "kaputt" gemacht zu haben.
-
Ja mei, Autoglas-Kette, da fährt man auch nicht hin. Was glaubst du, was ich von solchen schon für Pfusch ausgebessert habe? Natürlich gibt es auch Schwachstellen bei Hersteller- Werkstätten, aber die Chance auf Qualität schätze ich einfach höher ein. Teuerere Arbeitszeit=> besser bezahlte Monteure => höheres Bildungs-und Qualitätsniveau. Von nix kommt nix.
-
Die Bedingungen an die Werkstatt dort mitzumachen sind echt heftig.
Besonders im Bereich der Verrechnungssätze. Da fragt man sich manchmal, wo die den "Verlust" wieder reinholen. Beispiel: Verrechnungssatz "Normalkunde" ca. 150€/Std, Verrechnungssatz Vertragsversicherung unter 100€/Std. Dazu noch Mehraufwand für das "Wegsparen" von Gutachtern. Das Einsteuern von Mehrarbeit halte ich ebenfalls für ein Gerücht. In vielen Gegenden hat der Kunde eh kaum noch Auswahl an Fachbetrieben. Das sind nur ein paar kleine Eckpunkte- sorry, aber bei dem Thema kommt mir die Galle hoch.
-
Naja, sicher gibt es da auch gute Firmen, aber ich will einfach selbst entscheiden, wer an meinem Auto werkelt.Da geb ich gerne einen Fuffi mehr im Jahr dafür aus.
-
Da kann ich wieder mal jedem nur davon abraten wegen ein paar mickriger Euros im Jahr einen Vertrag mit Werkstattbindung zu vereinbaren. Die Versicherungen wollen nur sparen, den Ärger hat man dann als Geschädigter, wenn der Partnerbetrieb nicht fähig ist.