Menü-Einstellungen-Anzeige-automatische Tag/Nachtansicht aktivieren (das Häckchen weg ist aus). Du kannst aber auch mit dem "Schieberegler" die Helligkeit jeweils für Tag und Nacht getrennt anpassen, mußt also nicht zwingend auf Tag/Nacht verzichten. Einfach die Nacht heller einstellen.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Wenn man jetzt noch wüsste, ob dein Bremspedal vielleicht bei der Bodenwelle etwas wackelt. Vielleicht ist dein Bremslichtschalter nicht sauber eingestellt, oder lose? Das könnte ich mir als Ursache vorstellen, denn ein leichtes Antippen des Bremspedals schaltet den Tempomat sofort aus. Mir ist allerdings so etwas bisher (ca.18000 km) noch nicht passiert. Ich denke das ist, besonders wenn es immer wieder auftritt, ein Fall für die Werkstatt. Optimal wäre natürlich eine Probefahrt mit dem Meister über genau diesen Bahnübergang. Nur damit sie dich nicht für dusselig erklären.
-
Soweit mir bekannt ist wird beim Smart bei bestimmten Temperaturen und Fahrzuständen deutlich mehr Kraftstoff eingespritzt, als zum reinen Fahren nötig wäre. Das soll für innermotorische Kühlung sorgen. Das erklärt auch die schlechte Öko-Presse besonders bei der deutschen Umwelthilfe. Es ist aber wohl eine legale Methode zum Motorschutz.
Je magerer ein Motor läuft, um so heißer wird er. Dazu kommt noch die thermisch nicht ideale Einbauposition im Heck. (Gut beim alten Käfer war das wurscht, aber der hatte weder Leistung, noch Euro 6)
-
Oder mit so etwas: The next smart Motor?
-
Vergaser mit Düsen gibt es schon lange nicht mehr an Autos. Seit Einführung der geregelten Katalysatoren Mitte der 80er ist eigentlich jeder Motor im Auto zum Einspritzer geworden. Bei den aktuellen Euro 6 -Motoren (und da gehört auch deiner dazu
) geht gar nichts mehr mit Düsen wechseln oder Rasenmäher- Tuning- Methoden. Heute wird das alles von Steuergeräten kennfeldgesteuert. Da geht ohne Computer nix mehr. Weder in Richtung Mehrleistung, noch in Richtung spritsparen. Ich hab zwar nicht viel Ahnung davon, aber das ist mein Wissensstand.
Edit: Ich denke aber, daß Smart den Motor eh schon maximal abgemagert hat, um die Euro-Norm überhaupt zu erreichen. Noch weniger Sprit führt sicherlich zum schnellen Hitzetod.
-
Also die Kaltleerlaufdrehzahl steigt in den ersten 1-2min. (möglicherweise auch aussentemperaturabhängig) auf etwas über 1200 U/min. Ich denke das dient der schnelleren Erwärmung des Katalysators und damit der EU-Abgasnorm. Vermutlich wird das ganze durch mehrere Sensoren überwacht und geregelt. Daher evtl. die Schwankungen. Ich kenne so etwas ähnliches noch aus früheren Zeiten, wo man von Euro1 auf Euro2 mittels Kaltlaufregler aufrüsten konnte. Das hatte bis zu einer Kühlwassertemperatur von 30 Grad auch einen erhöhten Leerlauf zur Folge. Bei der heutigen EU6 Norm wird aber sicher mehr als die Wassertemperatur einbezogen und daher glaube ich diese Drehzahlschwankungen sind normal.
-
Also ich hab auch schon mal Ultimate 102 getankt. Das Fahrverhalten war kein bisschen anders (ausser vielleicht der Placebo-Effekt: er läuft schöner
) und am Verbrauch konnte ich auch keine Veränderung feststellen. Na gut minimalst mehr, weil man ja nun "mehr" Fahrspaß hat.Das lag aber eher am Gasfuß, als am Sprit. Nein, im Ernst der Einzige der was davon hatte war der Spritverkäufer. Ich spar mir das und bleib beim E5.
-
Na hoffentlich hat dir der Freundliche mit deiner deutschen Fahrgestellnummer nicht unsere billige Lasche rausgesucht?. Zur Sicherheit frage doch lieber noch einmal nach und geb dem Mann die Fahrgestellnummer von seinem Ausstellungsfahrzeug (warum kommt der da nicht selbst drauf?) an dem der Bügel verbaut ist.
Schönen Urlaub noch. -
Die Reifen machen etwas jaulende Geräusche, nicht sehr angenehm
Schau dir mal die einzelnen Profilblöcke an. Am ehesten sieht man das auf der Innen- und Aussenseite. Wenn die Profilblöcke schräg sind (also vorne höher als hinten) hast du eine Sägezahnbildung durch Belastung beim Beschleunigen und Kurvenfahren. Manche Reifen neigen stärker dazu als andere. Bei nicht laufrichtungsgebundenen Reifen hilft ein Tausch von links nach rechts. Mit der Zeit verschwindet der Sägezahn und die Wummergeräusche. Laufrichtungsgebundene Reifen kannst du leider nur entsorgen. Wobei: Ich kannte mal einen Mechaniker aus dem ehemaligen Ostblock, der hat seine Reifen auf der laufenden Wuchtmaschine mit der Flex bearbeitet, damit sie wieder "rund" wurden...
-
Nix Dieselgate
Davon wollen wir mal ausgehen.... beim Benziner