Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Die haben wahrscheinlich folgende Bedenken:


    1. Sie bekommen kein Geld mehr von Smart für neue Dichtungen, weil die "Nacharbeit" bereits abgerechnet wurde und nun eigentlich der "Ausführende" in der Haftung steht


    2. Sie könnten danach den schwarzen Peter haben, wenn du wieder Windgeräusche hast.


    Du solltest die Smart Kundenbetreuung kontaktieren und sie mit deinen Fotos, deinem Unmut und den Aussagen deines SC konfrontieren.
    Der Kunde sitzt manchmal am längeren Hebel, und wenn Smart dein SC ggf. anweist neue Dichtungen zu verbauen bekommt dein SC das auch bezahlt und ist aus dem Schneider was spätere Haftung betrifft.


    So funktioniert es zumindest bei anderen Herstellern. Probier's du kannst nix verlieren. (Daumendrück)

    Bei mir war kein Klebeband drüber und mit der Kamera könntest du richtig liegen. Die habe ich und bei mir ist der Steckplatz belegt. Was du nun noch Klacken hörst ist die Magnetkupplung vom Kompressor.Ich höre sie eigentlich nur beim Ampelstopp und man muß schon irgendwie drauf achten, aufdringlich war vorher. :D

    Alles Gut, hab mich doch nicht angegriffen gefühlt. Du hast ja Recht mit dem Wertverlust, aber einmal im Leben wollte ich ein neues Auto.Es ist nur eine blöde Sache, wenn hier manche Autos bekommen, die im ersten Jahr fast 50% verloren haben. Schließlich orientieren sich Versicherungen im Schadenfall auch am Markt und dann wird's echt ein Draufzahlgeschäft. Besonders, wenn man keine Schuld hat...

    Du kannst die Kühlleistung auch einfach selbst prüfen:
    Temperatur auf blauen Punkt, Luftverteilung auf Mittenausströmer, Gebläsestufe 1-2, Umluft ein, AC an und Motor mit etwa 2000U/min laufen lassen (besser-fahren). In den Mittenausströmer ein handelsübliches Thermometer halten und nach einigen Minuten (abhängig von der Innenraumtemperatur) das Thermometer ablesen. Ausströmtemperatur sollte etwa 6-10 Grad erreichen.(Natürlich nicht, wenn das Auto auf 60 oder mehr Grad aufgeheizt ist, dann dauert es länger.)


    Anmerkung: Viele Autofahrer schließen die mittleren Luftdüsen, weil sie nicht angeblasen werden wollen. Im Auto-Betrieb wird aber zum starken/schnellen Kühlen die Luft auf die Mitteldüsen geschickt. Wenn da zu ist , geht halt auch nix. Eine weitere Möglichkeit ist ein alter Innenraumfilter. Verstopfter Filter=> zu wenig Luft=> keine Kühlleistung. Es muß also nicht zwingend etwas defekt sein.



    unser 44 ist jetzt 4 Monate alt und Baujahr 12/2015

    ????? :D

    Naja, wer kauft sich privat schon einen Neuwagen?

    Ich! (war so doof :) ). Ausschlaggebend war allerdings die damals noch geringe Verfügbarkeit von 90 PS und Twinamic. Das Sparpotential lag zum Zeitpunkt meines Kaufs bei etwa 2500-3000€ für Vorführer mit 3000 - 6000km. Mit entsprechenden Ausstattungsdefiziten... ;(

    Wenn es ordentlich gemacht ist denke ich nicht. Allerdings soll die Radschale das dahinterliegende Blech vor Schmutz und Steinschlag schützen. Ich würde auf jeden Fall darauf achten, daß sich dort kein Schmutz ansammelt und verstärkt auf Lackschäden und Korrosionsbeginn achten.Sobald etwas auffällt-reklamieren.