Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Unsere Oldies... sollte ein eigentlich auch ein eigener Bereich für euch geschaltet werden

    Einloggen geht dann mit Strg+Alt+Entf? :D


    Zurück zur Umfrage. Momentanes Zwischenergebnis: von 61 Teilnehmern haben "nur" 6 das Paket nicht. Eine so eindeutige Gewichtung zu Gunsten des Pakets hätte ich nicht erwartet. Offensichtlich eine "Must-Have-Ausstattung". Sollte jeder Neuwagenkäufer vielleicht bei der Bestellung berücksichtigen, denn es könnte einen späteren Wiederverkauf erleichtern. Auch wenn man die Investition wohl eher nicht mehr herausbekommt.

    @grundi : Wenn du so ein Buch produzieren lassen möchtest, kannst du meine Fotos und Beiträge gerne uneingeschränkt verwenden. Allerdings hätte ich dafür gerne ein Ansichtsexemplar vom Buch für lau. ;):D:thumbsup:
    Im Ernst, solche bebilderten Anleitungen machen doch im Allgemeinen so ein Forum erst richtig attraktiv. Zumindest meine Meinung.

    Ich erweitere hier mal um die Anleitung für das 42 Coupe.


    Dank @Aser war ich natürlich im Vorteil, ich musste den Einbauort nicht mehr suchen. Beim 42 Coupe sitzt das Relais nämlich an der selben Stelle wie beim Cabrio. Coupe-Besitzer dürfen sich freuen der Einbau dauert inclusive Fotodokumentation keine 15min.
    Benötigt wird lediglich ein stabiler Kunststoffkeil oder (mit Vorsicht zu genießen) ein flacher Schraubendreher.
    Zuerst Beifahrersitzlehne ganz umklappen, dann mit dem Keil/Schraubendreher die untere grau/schwarze Verkleidung von vorne beginnend vorsichtig aus der weißen oberen Verkleidung und etwas weiter unten aus der Karosserie ausklipsen. Vorne unter der Dämmatte und etwa mittig nach dem Ende des Radius sitzen zwei weiße Clips.


    20170520_125003.jpg 20170520_125048.jpg 20170520_125543.jpg 20170520_125655.jpg




    Danach die Türdichtung vorsichtig nach vorne abziehen, die weiße obere Verkleidung hält sich mit Laschen unter der Dichtung fest.
    20170520_125738.jpg


    Anschließend die ovale Gummitülle außen in der B-Säule enfernen.
    20170520_125821.jpg


    20170520_130110.jpg
    Wenn nötig kann man durch diese Öffnung den blauen Clip entriegeln. Einfach die Stahlfeder zusammendrücken und an der Verkleidung innen vorsichtig ziehen.



    Nun kann man die Verkleidung mit einer Hand so weit von oben wegziehen, daß mit der anderen Hand das (hintere, in Fahrtrichtung) Relais nach oben herausgezogen werden kann.
    20170520_130301.jpg
    (Hier bereits eingebaut/ das Schwarze mit der Aufschrift 10A)


    Es müssen keine weiteren Schrauben oder Clips gelöst werden, der Kunststoff ist sehr elastisch. Trotzdem bitte nicht knicken. Beim Zusammenbau darauf achten, daß alle Führungszapfen wieder richtig in die vorgesehenen Bohrungen rutschen (zwickt manchmal etwas) und alle Clipse mit leichtem Handschlag wieder verrasten. Wenn eine Stelle nicht mit leichtem Klopfen verrastet, stimmt die Position der Führungszapfen oder der Clipse nicht. Keinesfalls gewaltsam draufhauen, das zerstört die Kunststoffteile. Abschießend die Gummitülle montieren und den Türgummi aufstecken. Fertig!


    Nun muß man schon sehr genau hinhören, um die Magnetkupplung noch wahrzunehmen. Das für viele so nervige Klacken im Innenraum ist tatsächlich völlig verschwunden. :thumbsup:
    in dickes Lob an den Pionier @Aser (Artur) für seine tolle Lösung :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Schöner Bericht. Deine Lösung ist natürlich nur eine Nachrüstlösung und kommt somit nicht an die werksseitige Kamera ran. Mit der Werkskamera kann man bis zur roten Linie fahren.Das würde ich dir nicht empfehlen. :D Vielleicht wäre eine Kameramontage am Stoßfänger oder Kennzeichenhalter sinnvoller. Allerdings darf man ja auch die Kosten nicht aus dem Auge verlieren und wenn du damit zurechtkommst (also besser als ohne Kamera) dann war's ja ein voller Erfolg. :thumbup:

    Nun ja, die Uhr im Kombi wird vom Media System gesteuert/gestellt. Das fehlt ja jetzt. Die Ambientebeleuchtung gibt es auch nur in Verbindung mit dem Drehzahlmesser (den du glaub ich entfernt hast), wie das allerdings zusammenhängt (außer daß es ein anderer Kabelbaum ist) weiß ich leider auch nicht.

    Dem stimme ich zu. Wenn er dir gefällt, kauf ihn. Der Preis scheint angemessen, soweit ich das nach kurzer Internetrecherche beurteilen kann. (Vor allem, wenn der Händler quasi vor Ort ist). Du kannst natürlich auch noch weiter suchen, bis er weg ist.... X/

    Im Gegensatz zur Airbaglampe blenden diese Leuchtdioden überhaupt nicht. Wenn er es richtig gemacht hat, und so sieht es aus, wird ausschließlich die Mittelkonsole und umliegende Bereiche in sanftes rotes Licht getaucht. Mein Audi hatte so etwas ab Werk. Null Blendung und zwischen Dach und Armaturenbrett nicht wahrzunehmen.