Ich erweitere hier mal um die Anleitung für das 42 Coupe.
Dank @Aser war ich natürlich im Vorteil, ich musste den Einbauort nicht mehr suchen. Beim 42 Coupe sitzt das Relais nämlich an der selben Stelle wie beim Cabrio. Coupe-Besitzer dürfen sich freuen der Einbau dauert inclusive Fotodokumentation keine 15min.
Benötigt wird lediglich ein stabiler Kunststoffkeil oder (mit Vorsicht zu genießen) ein flacher Schraubendreher.
Zuerst Beifahrersitzlehne ganz umklappen, dann mit dem Keil/Schraubendreher die untere grau/schwarze Verkleidung von vorne beginnend vorsichtig aus der weißen oberen Verkleidung und etwas weiter unten aus der Karosserie ausklipsen. Vorne unter der Dämmatte und etwa mittig nach dem Ende des Radius sitzen zwei weiße Clips.
20170520_125003.jpg 20170520_125048.jpg 20170520_125543.jpg 20170520_125655.jpg
Danach die Türdichtung vorsichtig nach vorne abziehen, die weiße obere Verkleidung hält sich mit Laschen unter der Dichtung fest.
20170520_125738.jpg
Anschließend die ovale Gummitülle außen in der B-Säule enfernen.
20170520_125821.jpg
20170520_130110.jpg
Wenn nötig kann man durch diese Öffnung den blauen Clip entriegeln. Einfach die Stahlfeder zusammendrücken und an der Verkleidung innen vorsichtig ziehen.
Nun kann man die Verkleidung mit einer Hand so weit von oben wegziehen, daß mit der anderen Hand das (hintere, in Fahrtrichtung) Relais nach oben herausgezogen werden kann.
20170520_130301.jpg
(Hier bereits eingebaut/ das Schwarze mit der Aufschrift 10A)
Es müssen keine weiteren Schrauben oder Clips gelöst werden, der Kunststoff ist sehr elastisch. Trotzdem bitte nicht knicken. Beim Zusammenbau darauf achten, daß alle Führungszapfen wieder richtig in die vorgesehenen Bohrungen rutschen (zwickt manchmal etwas) und alle Clipse mit leichtem Handschlag wieder verrasten. Wenn eine Stelle nicht mit leichtem Klopfen verrastet, stimmt die Position der Führungszapfen oder der Clipse nicht. Keinesfalls gewaltsam draufhauen, das zerstört die Kunststoffteile. Abschießend die Gummitülle montieren und den Türgummi aufstecken. Fertig!
Nun muß man schon sehr genau hinhören, um die Magnetkupplung noch wahrzunehmen. Das für viele so nervige Klacken im Innenraum ist tatsächlich völlig verschwunden.
in dickes Lob an den Pionier @Aser (Artur) für seine tolle Lösung 

