Ich würde ein gebrauchtes E-Auto aber nur zum Fahrzeugwert abzüglich Batterieersatz-Preis kaufen. Sicher ist sicher. Und damit wird sich kein Verkäufer zufrieden geben.
Edit: Was nützt mir eine Zusage /Garantie vom Hersteller, daß die Batterie nach X-Jahren noch 70% leistet? Ich bezahle 100%,also will ich auch 100% Reichweite.
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
@dko: Die gibt es nur beim 44, weil der 42 hinten keine Sitzplätze hat.
. Ich glaube ihr beide redet gerade aneinander vorbei.
-
Wer stoppt eigentlich diese Idi...en von der Umwelthilfe?
Hauptsache Inlandsflüge werden immer billiger und sie können am Besten 3 mal im Jahr ihre Fernreise machen.
Autos sind nicht der größte Umweltschädling aber man kann am leichtesten damit Stimmung machen.
-
-
Wer mutwillig nur kleine Stückzahlen absetzen will treibt einfach den Preis in die Höhe. Damit reduziert sich automatisch die Zahl der Kunden die bereit sind zu bestellen.
-
-
Eigentlich wollte man 4 Auspuffrohre mittig machen, bis man gemerkt hat daß das wie ein Audi-Markenzeichen aussieht.
-
Der Bremsassistent registriert die Zeitspanne vom Loslassen des Gaspedals zum Treten des Bremspedals und die Stärke mit der auf's Pedal getreten wird. Daraus errechnet das Steuergerät die Notwendigkeit einer "Vollbremsung". Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber da der Bremslichtschalter mindestens zwei Schaltpunkte (einmal Bremslicht an, einmal Start-Stop aktivieren) hat, ist nicht unbedingt ein Druckschalter nötig. Es reicht die Zeit zwischen den zwei Schaltpunkten zu messen, um die Geschwindigkeit des Pedaltretens zu ermitteln. Ich habe hier aber zu wenig Fachwissen um meine Theorie zu untermauern. Andererseits könnte ein möglicher Druckschalter in die ABS-/ESP -Einheit integriert sein.
-
...und hat sich das Qualifying anzuschauen....
-
Adhäsionsfolie? Du meinst also ohne Kleber? Nein. Wir kleben so die selbstklebenden Ladekantenschutzfolien oder auch die Steinschlagschutzfolien, wie sie auch der 42 am hinteren Radlauf hat. Diese sind sehr wohl selbstklebend (allerdings weiß ich nicht, ob der Hersteller nicht besonderen Kleber verwendet). Bis zur völligen Durchtrocknung ist die Haftung natürlich noch nicht 100%, aber das wird. (Also nicht gleich durch die Waschstraße) Sollte sich die Folie an Kanten widerspenstig aufstellen, kann mit einem Föhn und einem fusselfreien Tuch nachgeholfen werden. Nur naß kann man diese Folien blasenfrei verkleben. Das Spülmittel dient nur zur Entfernung der Wasseroberflächenspannung ( ohne wird die Klebefläche nicht benetzt, sondern das Wasser perlt am Lack ab) . Nicht überdosieren, ein Tropfen reicht!