Hab mir den Bericht nun angesehen.
Für alle, die es nicht sehen konnten eine kurze Zusammenfassung von den Dingen, die mir in Erinnerung geblieben sind:
Motor beim 44 0,9 turbo 90 Ps, VW 1,0 Sauger 75 PS. Beides Dreizylinder.
Der smart 44 ist flexibler in der Innenraumnutzung (Rücksitzbank, klappbare Beifahrersitzlehne, Lademöglichkeiten). Ein Erwachsener kann eigentlich drin liegen. Nur ohne Umklappen der Rückbank hat der Up den etwas größeren Kofferraum.Der Platz hinten ist sogar im smart etwas besser von der Kopffreihet, während der VW mehr Kniefreiheit bietet.Der Sitzkomfort vorne wurde beim smart wegen der besseren Lordosenunterstützung für bequemer befunden. Beanstandet wurde beim 44 die Schalterposition für die Assistenten
und die fehlende Ablagemöglichkeit für ein Smartphone.
Beschleunigung und Bremsweg kann der smart deutlich besser, im Slalom gewinnt der VW aufgrund des besseren Fahrwerks und der direkteren Lenkung. Beim Wendekreis ist der smart besser .Beide Autos sind aber eher auf Fahrsicherheit, als auf Sportlichkeit ausgelegt.
In Punkto Reichweite gewinnt der VW wegen des größeren Tanks und des geringeren Testverbrauchs (~600 km vs ~400 km und Nein ich weiß nicht mehr ob der 35l-Tank drin war ). Besonders hervorgehoben wurde die peppige Zweifarbigkeit beim smart, während der VW in schwarz eher langweilig wirkt. Die Tester attestierten dem smart das bessere Stadtauto zu sein und dem VW, das bessere Langstreckenauto zu sein.
Abschließend fiel dem Redakteur die Wahl schwer, er würde wohl den smart 44 nehmen, obwohl der VW up zum knappen Sieger erklärt wurde. (ist ja zu erwarten, bei einem vermeintlichen VW-Magazin )