Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    wie man den zerlegen kann.

    Vollgas in die Garage :thumbsup: Da zerlegt er sich von selbst.
    Im Ernst: das Zeug ist heute alles verschweißt, verpresst und geklebt. Selbst wenn du ihn vorsichtig sauber zerlegt bekommst wird er nacher wohl nicht mehr leicht dicht zu bekommen sein... Schade um den Zeitaufwand.

    Wozu wollt ihr denn die ganzen Eiskratzer, Schwämmchen und den Firlefanz in riesigen Kisten dauernd spazierenfahren? Mein Kofferraum ist "steril". Der Eiskratzer liegt im Ablagenetz, Der Schneebesen fährt nur im Winter mit, der Kleinkompressor ist hinter dem Sitz (eingeklemmt), der Regenschirm ist im Handschuhfach :D und der kleine Ratschenkasten im Ablagefach Heckklappe mit dem Enteiserspray und einigen "Putzlappen" zum entklappern. Mehr muß man nicht dabeihaben. Ach ja, das Flickzeug noch unter der Platte im Beifahrerfußraum.

    Gut, dann probier ich mal weiter:


    Licht/Regensensor und Luftfeuchtesensor sind auf der Grafik eng beieinander gezeichnet. Könnte ein kombiniertes Bauteil sein? Die Luftfeuchtigkeit misst der Kleine auf jeden Fall, und weit oben macht eigentlich auch Sinn. Er soll sich ja nicht von nassen Fußmatten ärgern lassen, sondern für beschlagfreie Scheiben sorgen.


    Das mit den Antriebswellen macht vielleicht insofern Sinn, daß bei extremen Differenzen ESP/ASR-Eingriffe notwendig werden und der Klimakompressor (als Motorleistungskiller :D ) zum Regeln abgeschaltet wird, oder die Motorleistungswegnahme bei laufendem Kompressor geringer ausfällt?


    So nun könnt ihr wieder selber suchen, ich hab keine Ahnung davon. ;(

    Der klare Vorteil dieser Strategie liegt wohl darin, daß bei Nachlackierung keine angrenzenden Bauteile einlackiert werden müssen, um Farbtonunterschiede zu kaschieren. Das freut die Versicherer und wirkt sich bestimmt auf die Einstufung aus. Der Kunde muß auch keinen Farbtonunterschied reklamieren, denn der ist schon ab Werk vorhanden. :D

    Na ganz so einfach ist es angeblich leider nicht. Beim letzen SC-Besuch habe ich mir erzählen lassen, daß etwa 40! Parameter stimmen müssen, damit Start/Stop abschaltet. Der Mitarbeiter erwähnte auch, daß die Werkstatt am Anfang der 453-Ära echte Schwierigkeiten mit dem System und der Funktionsweise hatten. Mittlerweile haben sie aber den Überblick.