Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Das bestimmt nämlich letzten Endes der Kunde.

    Und genau das ist der Mist. Ich will mit Bargeld zahlen. Ich brauche keine Kreditkarte und erst recht kein Smartphone zum Bezahlen. EC-Karte und Bargeld reichen völlig. Der Einzige, der über meine Ausgaben Bescheid wissen muß bin ich. Das geht immer noch am Besten ohne den neumodischen Firlefanz.

    ...und nicht zu vergessen von F nach TEG( :) ) geht es kontinuierlich bergauf. Wünsche schönen Urlaub und ein breites Grinsen, wenn der Verbrauch bei der Heimreise (bergab) noch weiter sinkt. :thumbsup:


    Das Bild beweist gar nichts. Wo sind die Alpen im Hintergrund? (Nicht daß ich nicht wüsste wie die aussehen) :D

    Du hast alles richtig gemacht bezüglich der Motor-/Getriebekombi. Das ist meiner Meinung nach die beste Variante, aber meine Meinung zählt nicht wirklich.


    Das Thema mit der Software könnte folgendes sein:
    -Annahme : Der Tank ist physisch immer gleich.
    -Annahme: Die Software bestimmt wann im Kombiinstrument "Reserve" angezeigt wird, unabhängig vom Füllstand.
    -Annahme: Die Software "täuscht" dem Kunden durch Motorstottern und anschließende Abschaltung einen leeren Tank vor. Das weiß ich sicher von VW/Audi- Dieselmodellen und es könnte beim smart auch so sein. Auch wenn es aus technischer Sicht beim Benziner für mich keinen Sinn ergibt.
    Aber es ist alles nur reine Spekulation...
    Eher realistisch ist wohl, daß smart wegen der Verbrauchs-/Abgasmessungen einen kleine Tank wollte und eine billige "Aufrüstlösung" für Kunden, denen 28l einfach zu wenig sind. Die echte Frage lautet nun : Wie haben sie das wirklich gelöst? Man weiß es nicht genau.... :D

    Schon gut, schon gut. Ich bin halt der Meinung, man solle sich nicht im Vorfeld durch einzelne Probleme (auch wenn das Tankthema hier ganz vorne dabei ist) verrückt machen lassen. Warte bis du deinen Kleinen hast und wenn's nicht dein erster ist hoffe ich für dich, daß du bisher nur einen Vorgänger (450,451) hattest. Ich habe mir nämlich sagen lassen, der 453 ist deutlich besser geworden. Wenn das stimmt, wirst du begeistert sein und all die Problemchen hier sind zwar nicht wegzudiskutieren aber sie wiegen vielleicht nicht mehr so viel. Ausserdem gibt es bei jedem Modelljahreswechsel auch Verbesserungen, die den Kunden (also uns) durchaus verborgen bleiben. Vielleicht habe ich ja nur Glück gehabt, aber Meiner ist MJ 2016 und ich hatte das Tankproblem noch NIE nachvollziehen können.
    Wenn du auf die 6,2l/100km unter meinem Avatar klickst, kannst du mal nachschauen wieviele Liter ich bei wievielen Kilometern reingetankt hab.Kontinuierlich auf 16tkm nachrechenbar. Anmerkung: die Restliteranzeige und die Warnmeldung zum Tanken habe ich bisher max. 2mal gesehen.


    So und nun freue dich auf dein neues Auto und suche nicht schon vor Auslieferung nach Gründen ihn nicht zu mögen, zu reklamieren oder zu wandeln.
    Der 453 ist ein tolles Auto, ich würde sofort wieder einen kaufen.