Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.
    Wenn du jeden Tag 200km auf die Uhr fährst, stehst du definitiv alle 3 Tage an der Zapfsäule. :) Bei einem realistischen Verbrauch von 6,5l auf 100km kommst du mit 35l theoretisch 538 km weit. Bist du sicher, für deinen Zweck das richtige Auto gewählt zu haben? Selbst wenn du auf echte 5l runterkommst (200km AB nicht schneller als 90km/h) bist du bei 700km Reichweite. Da wirst du vermutlich auch jeden 3.Tag tanken, weil es am nächsten Tag für die einfache Fahrt evtl. nicht mehr reicht.Auf der Autobahn ist liegenbleiben ohne Sprit nämlich strafbar und ausserdem echt unpraktisch. Letzteres ist auch auf der Landstrasse so. :D
    Trotzdem wünsche ich dir viel Freude beim Warten auf deinen Neuen und natürlich auch beim Fahren damit. :thumbsup:


    Übrigens finde ich es nicht schlimm häufiger zu tanken, weil das Vollmachen echt billig erscheint. Ich hatte auch schon einmal einen 70L-Tank, da kotzt man an der Kasse. <X

    Und wenn man den Smart nach 2 Jahren nicht mehr hat, z. B. wegen Unfall, hat man das Geld zum Fenster raus geschmissen

    Richtig, aber wenn man den Smart nach zwei Jahren verkaufen will, kann man das als Privatmann mit Garantie! Zieht beim Interessenten ungemein. :D

    Und am Kompressor hört man beim Smart definitiv auch ein klacken wenn er zuschaltet. Auch das deutet auf die Magnetkupplung hin.

    Was eigentlich noch viel auffälliger ist:
    Wenn der Kompressor zuschaltet merkt man den Leistungsverlust des Motors bei gewissen Fahrzuständen. Ist ja auch logisch, weil der Kompressor immer mit 100% oder gar nicht läuft. Ein druckgeregelter Kompressor ist da viel komfortabler, weil der nur beim Start mit 100% Leistung "bremst" und sobald das System kühl ist die Förderleistung und damit den Widerstand reduziert. So ein System war für den smart vermutlich zu teuer. X(
    Das klicken bei den VW beim drücken der AC Taste kommt wahrscheinlich vom Relais, das für die Kühlerlüfteransteuerung zuständig ist. :/ Ohne Kühlerlüfter keine Klima.


    Edit: Es gibt schon noch Magnetkupplungen im VW Konzern, aber bei geregelten Kompressoren entfällt das ständige An-Aus. Dann Klickt es nur beim Einschalten.

    Auch bei VW und BMW klacken die Kompressoren

    Also bei VW/Audi klacken die Kompressoren schon lange nicht mehr. Dort werden druckgeregelte Kompressoren ohne Magnetkupplung verbaut. Der Kompressor läuft immer mit, kann aber bis auf "Nullförderung" runtergeregelt werden. (durch variablen Kolbenhub). Zum Schutz des Riementriebes gibt es ein "Abreißelement" falls der Kompressor blockiert.

    Herbert ich tanke meist bis zum ersten Abschalten, ziehe den Rüssel dann etwas raus, damit ich den Pegel sehen kann und drücke dann ein- bis zweimal langsam nach.
    Edit: Wenn nach etwa 100km das erste Segment verschwindet, reicht es immer mind. 400km ohne daß die Restliteranzeige kommt.


    Wegen dem Preis mach ich es auch wie grundi, schauen, daß man günstig tankt, aber anstellen is' nich'.