Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    So jetz hast du es geschafft mich bei dem Wetter rauszujagen :thumbup: . Meiner macht das genau wie deiner. Scheint normal zu sein. Was ich meinte ist aber nicht der Rücklauf in Nulllage. Probier mal nach dem Abziehen des Schlüssels und dem Öffnen der Tür den Wischer von Null auf Stellung zwei zu stellen. Er bleibt dann in etwa 45 Grad Stellung stehen. (Wischerwechselposition) :)

    Ich glaube es dir auch so. Ich weiß, daß der Wischer von Stellung aus nach dem Abziehen des Schlüssels noch in die Wischerwechselposition durch Einschalten des Wischers fährt. Könnte also sein, daß es so wie bei dir normal ist, da der Wischer noch bestromt wird. Ich geh aber jetzt nicht mehr raus zum Probe-Check. Es pisst aus Kübeln... :(:(:( .
    Ich schau morgen mal nach.

    Ich konnte bisher einmal nach dem Einschalten der Zündung beobachten, wie sich die Zeiger der Uhr am Zusatzinstrument ganz schnell bewegt haben. Da hat der Smart die Uhrzeit selbstständig korrigiert. Woher er allerdings die Info bekommen hat weiß ich nicht. Ist bei dir die Uhrzeit im Media-System oben rechts die gleiche wie im Kombiinstrument?
    EDIT: Geh mal im Media System auf: System>Uhrzeit>Uhrzeit einstellen>Automatische Zeitanpassung: wählen

    Könnte das mit Sommer-Winterzeit- Umschaltung zu tun haben? Aber das macht der Kleine eigentlich automatisch. Wo nimmt der eigentlich die Uhrzeit her? Wenn online über Zeitserver könnte es ja sein, daß die Uhr während der Berechnung oder kurz danach korrigiert wurde? Mal angenommen es war schlechter Empfang...

    So gesehen : Ja.War mir jetzt gar nicht aufgefallen. Vielleicht stimmte zum Zeitpunkt der Berechnung die aktuelle Uhrzeit nicht. Oder das System verwendet die Durchschnittsgeschwindigkeit im BC. Wenn man also mit Stop and Go anfängt, rechnet der BC mit niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit. Es wird also später. Da muß ich aber selbst nochmal genau drauf achten. Also bei mir funktioniert das mit der vorausgesagten Ankuftszeit sehr genau.

    Doch! Das ist die voraussichtliche Ankunftszeit. Sie ändert sich aber unterwegs auch mal, je nachdem wie schnell man selbst fährt. Zugrundegelegt werden vermutlich allgemeine Durchschnittsgeschwindigkeiten und die farbig angegebenen Verzögerungen. Fährt man langsamer verlängert sich die Zeit entsprechend. Eigentlich klappt das ganz gut.
    edit: Je näher man dem Ziel kommt, desto genauer wird die Anzeige.

    Mit deiner Beschreibung kann man leider nicht wirklich viel anfangen. Also mein Getriebe schaltet eigentlich geräuschlos. Einzig die Anpassung der Motordrehzahl hört man. Ich kann dir nur empfehlen, schnellstmöglich im Smartcenter einen Probefahrttermin mit einem fachkundigen Meister zu vereinbaren. Der kann dir dann sicher sagen, ob deine "Geräusche" normal sind. Er sollte ja täglich mehrere Vergleichsfahrzeuge unter dem Popometer haben um zu beurteilen was normal und unnormal ist.
    Edit: Da ist ein neuer Post dazwischengekommen. Ein Klacken ( vom Gangsteller) ist durchaus vernehmbar beim Gangwechsel. Aber nicht aufdringlich laut.