Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    400 € mal 20 Jahre = 8.000,00 €

    Moment! Die Rechnung hinkt doch ein wenig. Du wirst sicher ein hohe SF-Klasse haben (und nein du mußt sie uns nicht sagen :) ).
    Ich betrachte das mal aus meiner Sicht folgendermaßen:
    Ein Anfänger startet meist mit 125% Beitrag manche sogar mit noch viel mehr, dazu noch ein billiges altes Anfängerauto - da reichen 800€ eher nicht.Das steigert sich dann vielleicht nur langsam bis zum Neuwagen braucht man vielleicht mehrere alte Autos und die SF-Klasse sinkt ja auch nicht rasant. Würde man von Anfang an immer VK wählen kommt man in 20 Jahren sicher auf eine deutlich höhere Summe. Und ich glaube Otto Normalbürger muß schon sehr lange fahren (arbeiten) und kommt trotzdem nicht zu einem 80000€ Auto. Wenn man dann noch von einem gebrauchten Smart ausgeht kommt man sogar fast mit den von dir errechneten 8000€ hin. :D
    Ansonsten ist der Plan von grundi genau richtig: kann man sein Auto nicht ersetzen, braucht man die VK.
    Nix für Ungut.

    Ich würde jetzt zumindest mit dem Scheibenwechsel noch etwas warten. Ich hatte leider bei Smarties Vorgängern auch mehrmals das Pech mit der Scheibe. Komischerweise immer in der Zeit zwischen Februar und Mai. Liegt vielleicht daran, daß noch viele mit Winterreifen unterwegs sind und der ganze Rollsplitt vom Winter noch nicht weggeräumt ist, und dann auf der Autobahn "rumfliegt". Erst wenn die Städte wieder gut gekehrt sind und die Winterreifen den Splitt nicht mehr auf die AB tragen, hat man an der neuen Scheibe seine Freude. Wenn nicht der TÜV-Termin dazwischenkommt, fährt das Auto auch mit Sprung in der Scheibe. ;)

    Es soll sogar schon Kunden geben, die ihre Autos grundsätzlich nur "Haftpflicht" versichern. Wenn man mal genau nachrechnet, was man in seiner gesamten Autofahrer-Zeit an Versicherungsbeiträgen berappt hat ohne je einen Schaden zu haben, wäre da nicht möglicherweise einen Schaden selbst zahlen billiger? Alle 20 Jahre sollte doch ein Totalschaden drin sein?
    Ich hab es noch nicht ausgerechnet und zahl brav meine VK. :D

    Hoffentlich hast du keinen Wassereinbruch! Könnte eine Pfütze im Gebläsekasten dafür verantwortlich sein? Kuck mal unauffällig unter die Fußmatten, ob es da feucht ist. Eigentlich läuft (Kondens-)Wasser aus dem Gebläsekasten über einen Schlauch nach draussen.Ist dieser Ablauf nicht i.O. hast du Wasser im Auto, allerdings meist nur bei hoher Luftfeuchte draussen.Wenn aber das Wasser nicht am Verdampfer entsteht, sondern beim Gebläsemotor eintritt macht es vielleicht Geräusche bis es wieder trocken ist, weil das Wasser den Ablauf nicht erreicht. Ist aber nur ein Verdacht, es kann auch eine ganz andere Ursache haben.


    edit: Bei meinem war es definitv Laub, ich habe den Innenraumfilter raus und das Gehäuse subergemacht.

    Dietmar , ich finde jetzt dein Bild nicht. Ich habe mir aber die verchromte aus deinem Beitrag angeschaut. Der Unterschied ist eigentlich gering. Die original-Smart-Einlaßblende ist "eingesetzt", d.h. man sieht die Sicke im Blech davor, während die von gs-smart "aufgesetzt" ist und die Sicke überdeckt. Du hast völlig Recht, die original Blende gibts bei smart, die andere eben bei gs-smart. :D


    Edit: ....und jetzt wieder zurück zum Auspuff!

    Motor starten geht auch? Die von dir genannten Verbraucher kommen mit deutlich weniger "Saft" aus, als die Aussenbeleuchtung. Daß so plötzlich über Nacht kein Licht mehr geht, ist schon sehr merkwürdig.


    Die Sicherungen befinden sich hinter einem kleinen Deckel im Handschufach. Möglicherweise ist die Sicherung des Bordnetzsteuergerätes(vielleicht heißt das bei Smart etwas anders) hin. Das steuert normalerweise Funktionen wie Beleuchtung, Scheibenwischer etc.

    Soweit ich weiß, sind die beiden absolut unterschiedliche Autos, da wird das Heck nicht passen. Ich lasse mich natürlich gerne belehren.

    Nicht der Verbrauch steigt an, sondern die Berechnung hakt. :) Aussagefähiger ist Spritmonitor.de, wie ihr alle wißt. Es handelt sich ja um den Verbrauch pro 100km. Nun stellt euch mal vor, ihr steht die nächsten 100km an ein und der selben Ampel mit laufendem Motor. Da reicht die ganze Tankfüllung nicht, also >35l (od.28 aber den hat ja kaum einer)/100km ;( . Folglich ist auch richtig, daß der Anzeigewert steigt. Ein paar 100m im Schubbetrieb korrigieren den Wert schnell nach unten.

    Mal ganz ehrlich:
    Meiner hat die Kartenversion 9.75 drauf, die aktuelle Version ist die 9.85. Was glaubt ihr wieviele Strassen im letzten halben Jahr so wesentlich verändert wurden, daß man mit dem Navi nicht an sein Ziel kommt? Den einen Kreisverkehr krieg ich auch so gebacken. Das Angebot erscheint zwar durchaus lukrativ, aber man sollte nichts überstürzen. TomTom wirft immer wieder solche "Gelddruckmaschinen" auf den Markt. Wenn mein Kartenmaterial mal ein oder zwei Jahre veraltet ist werde ich vielleicht einmal über so einen Kauf nachdenken. Muß aber jeder selbst wissen... :rolleyes: