Also mit den Walzen darf er ruhig saufen. 😁 Da wundert es mich nicht, daß du nach 400km tanken musst. 😛 😇
Beiträge von Blackred
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
... mit Bodykit passt das, ohne wohl nicht... 🙄🧐
-
Volltanken ist beim Smart leider nicht gleich Volltanken. Wieviele Liter tankst du genau? Bei noch einem leuchtenden Segment der Tankanzeige sind nämlich fast noch 10l drin und die Zapfpistole schaltet manchmal auch sehr früh ab. Das alles findest du ausführlich durchgekaut im oben genannten Tankfred. Es gibt einen 35l und einen 25l Tank.
Wenn du mit 20-25l knapp 400 km schaffst ist das eher normal. Ich denke der Brabus säuft etwa ähnlich wie mein 90PS.
Und ein Sparwunder hast du nicht gekauft. 🙂
-
Reifendruck:
Vielleicht wirst du hier (Klick) fündig
Der Verbrauch steigt wegen der Fahrwiderstände ab 100 massiv an. Ist Physik.
Wegen der Drehzahl: Den 6. Gang hat er aber drin? Leg mal den Wählhebel nach links auf manuell, dann siehst du den eingelegten Gang. Der ist für die Motordrehzahl zuständig.
Ich vermute wegen der Reichweite 2 Dinge:
1. Du tankst nicht voll. Suche mal nach Tankgrösse im Forum. 🤣
2. Du hast schwere Füße und Fahrspaß. Der Gasfuß hat beim Smart extrem viel Einfluß auf den Verbrauch. 🤓
-
sunandfly : in dem Fall bin ich deiner Meinung. Wenn es nach 2000km nicht weg ist, muß man der Sache nachgehen. Bei mir geht das Geräusch (wenn es mal nach ein paar Tagen stehen auftritt, schnell wieder weg.
Ich vermute mal, dein Wägelchen stand vielleicht länger beim Händler, er weiß um Standschäden und will die Reparatur nicht tragen. Vielleicht war die Trommelbremse fest und ist tatsächlich verschlissen? Ich würde den Kleinen mal auf die Hebebühne nehmen und über einen Bremsen Prüfstand schicken. Wenn das Geräusch von hinten kommt und nicht weg geht, müssen meiner Meinung nach die Trommeln runter und die Beläge und Beweglichkeit der Mechanik geprüft werden. Normal hält die Bremse hinten etwa 120tkm beim Verbrenner, beim E wohl noch deutlich länger. Wenn sie aber fest? war/ist ist sie bald fertig.
Sprich nochmal beim Händler vor (nicht beim Verkäufer, sondern beim Werkstattmeister) vereinbarte eine gemeinsame Probefahrt, führe das Problem vor und bitte um Beseitigung.
Und erwähne keinesfalls das Forum! 😉
Stellt sich dein Händler quer, hole eine zweite Meinung in einer anderen Werkstatt ein und zwar nicht nur durch "Fachsimpeln" sondern durch eine Prüfung. 😊
An der Vorderbremse sollten keine Riefen sichtbar sein (innen und aussen).
-
Deinen zweiten Absatz würde ich so ebenfalls als normal bezeichnen. Auch wenn ich einen Verbrenner fahre, kenne ich das.
Der EQ belastet die Bremsen eher weniger und es dauert deutlich länger bist Standrost abgetragen ist.
Versuche es einfach mal mit mehrfachen kräftigen Bremsen auf einsamer Strecke (um keine Hintermänner*frauen*sonstige 😜 zu gefährden). Auch kurzes Ziehen der Handbremse während der Fahrt könnte helfen. Kräftig, aber vorsichtig, mit ausreichenden Pausen, nicht heißbremsen und ohne hinterherfahrenden Verkehr. Es ist nicht ganz ungefährlich. Kein Bremslicht und möglicherweise ungewohnte Fahrzeugreaktion.
Besonders nach der Fahrzeug Wäsche empfiehlt es sich das Auto gründlich trocken zu fahren und vor längerem Abstellen (auch bei nassem Wetter) die Bremse schön warm (nicht heiß!) zu bremsen.
Wenn er einmal Kratzgeräusche macht, dauert es schon ein paar Bremsungen bis das Geräusch wieder verschwindet.
Extreme Standschäden bekommt man aber nur mit Teile tauschen weg. Dazu brauchst du eine Sichtprüfung durch einen Fachmann. Deshalb werden ab einer gewissen Laufleistung beim Service auch die Bremstrommeln abgenommen.
Ich kann auch nicht beurteilen, ob dein Vorbesitzer vielleicht immer mit angezogener Handbremse gefahren ist und die Trommelbremse "fertig hat". 😆
Vielleicht bekommst du das mit dem "Freibremsen" hin, falls du dich unwohl fühlst, laß dein Auto von einer Werkstatt deines Vertrauens checken. Auch wenn es nicht kostenlos ist.
-
Danke für deine ausführliche Darstellung. In der Tat habe ich auch schon über das Bilstein nachgedacht. Eine Vergleichswertung kann ich dir nicht geben, da ich nur das original Sportfahrwerk kenne. Mit dem bin ich eigentlich sehr zufrieden, allerdings habe ich auch keine Rennsportambitionen mehr und finde es straff und komfortabel. Das Nicken gibt es nur bei einer Strasse hier. Die wurde aber wohl falsch gebaut, da hoppelt jedes Auto nur beim 42 fällt es wegen des kurzen Radstandes extrem auf. Freches Kurvenräubern geht für meinen Geschmack gut, ich bin aber sicher nicht das Maß der Dinge. Besser geht immer. Ich muß innerhalb eines Jahres eine Lösung finden, weil zum TÜV wohl mindestens die hinteren Dämpfer ersetzt werden müssen. Meine Tendenz: beim Original bleiben.
-
Die erste hab ich bei ca 51 tkm rausgeworfen und die zweite jetzt verfrüht bei 93 tkm. Ich fahre im Jahr ca. 15tkm und weil wie geschrieben nächstes Jahr etwas mehr zum KD und TÜV dazukommt und ich nicht im Winter am Strassenrand irgendwelche vergammelten Bremsen wechseln wollte, hab ich sie einfach jetzt raus. Bis 130tkm jucken die mich nicht mehr. 😀
-
Hab ihn wieder. Service B (ohne Kundenpaket) nach knapp 93tkm : 285 €. Kein Material angeliefert.
Bei der gemeinsamen Direktannahme haben wir noch über die Vorderbremse diskutiert, die wohl noch bis zum Wechsel auf WR gereicht hätte. Es haben sich dann aber noch einige Baustellen aufgetan, die zum nächsten TÜV fällig werden: Der Auspuff arbeitet auf ein Loch hin😥 und der Stoßdämpfer hinten muß neu (also dann beide) , weil der Anschlagpuffer lose ist.
IMG_20220503_173201.jpgDen gibt es nicht einzeln.
Damit nicht alles auf einmal kommt, hab ich die Bremse gleich mitgenommen.
Zum Komplettpreis von 385€.
Bei Auftragserteilung ist aufgefallen, daß mir vor 3
Jahren versehentlich zuviel Arbeitszeit berechnet wurde. Das wurde heute EXTREM FAIR wieder bereinigt. 👍
Ich bin froh in diesem SC gelandet zu sein und dann sollen die auch gerne was verdienen.
-
Da werd ich gleich ein bisschen neidisch... Sehr schön!