Wenn ich dich richtig verstanden hab, hast du einen Termin für eine Wartung oder Reparatur vereinbart. Bei einer Wartung kannst du bei Abgabe beim Serviceberater vor Ort nach dem Preis fragen. Du musst schließlich einen Auftrag unterschreiben. Dazu hat der Serviceberater in der Regel die Arbeitspositonen sowie die (Standart-) Teile bereits im PC erfasst und kann dir die genaue Summe nennen bevor du unterschreibt. Zusätzliche Arbeiten, die während der Inspektion gefunden werden müssen von dir gesondert freigegeben werden. Dazu wirst du normalerweise angerufen und dir sollte wieder ein verbindlicher Betrag genannt werden. Du kannst aber auch Reparaturen bis zum Betrag X von vorne herein freigeben (schriftlich am Auftrag vermerken!).
Bei Reparaturen, die zunächst eine Diagnose benötigen wird das schwieriger. Aber auch hier kann man vorab im Gespräch über Preise sprechen und einen Maximalbetrag schriftlich
festhalten.
Die Mitarbeiter bei der Terminvereinbarung haben von Preisen meist wenig Ahnung.
Oben beschriebene Vorgehensweise beachten und du bist nicht "ausgeliefert".
Problematisch wird es nur, wenn du keine Zeit bei der Fahrzeugabgabe investierst und quasi den Schlüssel nur über den Tresen "wirfst" oder einen Auftrag mit einziger Arbeitspositon: "Auto reparieren" unterschreibst.
Wenn du allerdings einen schriftlichen Kostenvoranschlag wünschst, solltest du auch "nur" einen Termin für einen Kostenvoranschlag buchen.
Ich hoffe das hilft ein wenig. 