Beiträge von Blackred

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Ich bin da nicht der Spezialist, aber ich sag dir meine Gedanken dazu:

    Ausgeschlossen wären definitiv deine Felgen und wahrscheinlich die Reifen und Reifendrucksensoren.

    Zusätzlich Teile des Fahrwerks (Querlenker, Federbein, Lager, Spurstangen).

    Kann dir somit egal sein, denn diese Teile sind sowieso von der "Versicherung" (nichts anderes ist das) ausgeschlossen.

    Bei allen anderen versicherten Schäden (du würdest dich wundern was alles nicht abgedeckt ist) müssten eindeutig die Felgen als Ursache für den Schaden ausgemacht werden.

    Meine Meinung.

    Ich persönlich habe nach 4 Jahren die Versicherung nicht mehr verlängert und es noch nicht bereut. Mein 0,9 Turbo wird im Mai 6 Jahre und hat bereits die 90tkm gerissen.

    Einzig die undichte Rückfahrkamera hat mir damals die sg-100 (Material+alle Arbeitskosten) bezahlt. Sonst wurde sie nie benötigt. Alles weitere wurde bereits im Rahmen der ersten zwei Jahre Werksgarantie gemacht. Die Batterie habe ich selbst bezahlt und die Koppelstangen und Bremsen ebenso (Fahrwerk/Verschleißteile ausgeschlossen). Seither war Ruhe.

    Als nächstes sind Stoßdämpfer oder Auspuff zu erwarten bei denen die "Garantieverlängerung" ebenso sinnlos ist. Und ab 100000 km bist du immer an den Kosten beteiligt.

    Die Meldung kommt nur beim Rückwärtsfahren bei Fahrzeugen mit Kamera. Als Hinweis warum kein Kamerabild zu sehen ist.

    Hat mit offenen Türen nichts zu tun.

    Bei offener Klappe (Scheibe) wird bereits das Kamerabild abgeschaltet, warum ist nicht so ganz klar.

    Ich weiß nicht, ob es geht. Ich würde versuchen mit einem Kunststoffkeil eine Lücke zwischen Panel und Innenverkleidung aufzutun. Dann von oben mit einem 2mm Stahldraht (oder Schweißdraht) zum Haken gebogen den Seilzug zu "angeln" und daran anzuziehen. Möglicherweise ist das Widerlager am Bowdenzug ausgehängt.

    Screenshot_20220222_182058.jpg


    Das Bild habe ich aus einem anderen Post hier im Forum geklaut. 😇

    Der Hebel am Schloß (weiße Kappe Re) muss zur Fahrzeugmittelachse bewegt werden. Vielleicht mit einem langen dünnen Schraubendreher?

    Alles nur Gedanken, keine smart-Erfahrung!

    Notfalls einfach selbst ein 2 - 3 mm Blech anfertigen. Mit 2 M6-Schrauben und Muttern am Querträger befestigen und den Sensor darauf montieren. Eventuell metrische Einziehmuttern verbauen um den Sensor zu verschrauben. Etwas anderes wird das Original Teil auch nicht sein. ;)

    Ich würde mir eher Sorgen machen, daß das Kabel zu kurz ist.

    Luftdruck kontrollieren und RDKS zurücksetzen. Danach erst mal abwarten.

    Ich hatte nach dem Wechsel auf WR am ersten Morgen mit Temperaturen deutlich unter Null auch eine Warnung. Dank Bordkompressor sofort Drücke korrigiert, RDKS neu gestartet und seitdem Ruhe. Vielleicht hilft es?