Wenn ich mich mal einmischen darf: Vielleicht ist dir das Problem erst nach der Unfallreparatur aufgefallen, weil manche Menschen eben erst dann anfangen zu "suchen". In der Hoffnung, daß alles "Bestens" gemacht wurde. Mein Verbrenner smartie von 2016 verhält sich seit Auslieferung (Neuwagen) genau so. Langgezogene gleichmäßige leichte Kurven kann man tatsächlich "freihändig" fahren.
Für die Rückstellung der Lenkung in Geradeausstellung ist in erster Linie der Nachlauf zuständig. Dieser kann bei den meisten Fahrzeugen nicht eingestellt werden und ist konstruktiv bedingt. (ich kenne eigentlich nur beim VW T3 eine Einstellmöglichkeit)
Der Nachlauf beschreibt die Abweichung der Linie des Federbeins von der Senkrechten nach vorne. Aufgrund des kurzen Vorderwagens steht das Federbein vielleicht etwas zu nahe an der Senkrechten? Egal, mich hat das noch nie gestört...